Die TuL Corporation warnt vor im Umlauf befindlichen Fälschungen von PowerColor RADEON 9600 Grafikkarten. TuL vermutet den unerlaubten Weiterverkauf von PowerColor-Produkten durch bisher unbekannte Dritte, denn das Unternehmen hatte bereits vor vier Monaten die Einstellung des Grafikkartenmodells PowerColor RADEON 9600 PRO 128 MB mit Taktgeschwindigkeiten von 400 und 600 MHz auf der Firmenwebsite bekannt gegeben. Diese Boards seien mit untereinander nicht kompatiblen ATI-Prozessoren bestückt.
Die TuL Corporation reagierte mit einer Reihe von Gegenmaßnahmen, die das Auftauchen von Fälschungen in Zukunft ausschließen sollen. So warnte TuL die Handelspartner vor den Plagiaten und veröffentlichte eine an die Endkunden gerichtete Stellungnahme auf der Homepage. Darüber hinaus plant TuL, die PowerColor-Produkte in Zukunft mit einem fälschungssicheren Siegel auszustatten, das es den Kunden schon beim Kauf ermöglichen soll, das Produkt sofort als PowerColor-Original zu identifizieren.
"Die Fälschungen setzen nicht nur TuL´s Glaubwürdigkeit unseren Kunden und Vertriebspartnern gegenüber aufs Spiel, sondern das der gesamten VGA-Industrie", so Ted Chen, C.E.O. der TuL Corporation. "Unsere Vorsichtsmaßnahmen sind sehr wichtig, denn wir werden nicht zulassen, dass sich ein derartig unerfreulicher Vorfall wiederholt. Wir empfehlen unseren Kunden, PowerColor-Produkte ausschließlich über zum Verkauf zugelassene Distributoren und Vertriebspartner zu erwerben. Auf diese Weise werden ihre Rechte und Ansprüche am besten geschützt."
Die TuL Corporation (TuL steht für Technology UnLimited, ehemals C.P. Technology) wurde 1997 mit Hauptsitz in Taipei, Taiwan gegründet. TuL ist Anbieter von Barebone-Systemen, Tablet PCs, Thin Clients, Home Gateway Services, Motherboards und Grafikkarten. Mit seiner Marke PowerColor zählt TuL zu den weltgrößten Grafikkartenanbieter. Über 180 Mitarbeiter und Niederlassungen in China und Holland unterstützen das weltweite Händlernetz in über 50 Ländern mit mehr als 300 Vertriebspartnern. Die europäische Niederlassung befindet sich in Amsterdam.
Diesen Artikel bookmarken oder senden an ...
