In der neuen Ausgabe 11/2004 der Stiftung Warentest wurden die beliebten Schäppchenangebote von Aldi, Lidl, Plus, Real, Penny, Norma und auch Tchibo einem Test unterzogen. Das Fazit dieses Vergleiches: "Bei den geprüften Waren gab es weniger Schnäppchen und mehr Fehlkäufe als im Vorjahr." So wurde einem von einem Akku-Rasierer die Barthaare förmlich ausgerissen, wohingegen die Espressomaschine von Aldi für 49,99 Euro viel eher als guter Kauf gewertet werden konnte. Und gerade bei teurer Hardware ist Vorsicht angebracht: so konnte ein TFT-Monitor für 499,- Euro vom 10. Februar "allenfalls bescheidenen Ansprüchen" gerecht werden, ein LCD-TV machte aus einem Ball eine Sternschnuppe mit langem Schweif, der Beamer von Real, die DigiCam von Aldi und der DVD-Recorder von Penny kamen ebenfalls nicht gut weg. Haarig wird die Angelegenheit bei den PCs. So sind sie meist mit allerhand Features vollgestopft, die man aber zum arbeiten eher nicht benötigt, aber dennoch mit bezahlen muss. Pikant wird die Sache dann vor allem bei Lidl, welche auf die hochpreisigen Geräte das "Rückgaberecht" nicht geltend machen.
So fiel der Stiftung Warentest ein Urteil nicht schwer: "Qualität wäre geil". Um sich vor Fehlkäufen zu schützen, sollte man sich vorab im Internet, wie z.B. bei der Stiftung Warentest, nach Tests erkundigen und auf die Konditionen der Discounter achten. Die Ausgabe Nr. 11 könnt ihr ab Montag beim Kiosk eures Vertrauens erwerben.
Diesen Artikel bookmarken oder senden an ...
