Dell weiterhin an AMD-Prozessoren interessiert Nachdem sich Dells CEO Kevin Rollins bereits zweimal zu Statements gegenüber AMD gestellt hat (wir berichteten), meldete sich gestern nun auch Dells CFO bzw. Finanzchef Jim Schneider zu Wort. Dabei prüfe sein Unternehmen bisher lediglich, ob Opteron-Prozessoren von AMD künftig in deren Server eingebaut werden. Es handle sich dabei nur um eine Option. Durch diesen neuerlichen Kommentar kann man erschließen, dass Dell offenbar sehr ernst - im Gegensatz zu früheren Tagen - an die Frage heran geht, ob AMD-Prozessoren in Server- und Workstations verbaut werden sollen. Dieses neuerliche Statement lässt vermuten, dass bei Dell eine Entscheidung näher rückt. (tecCHANNEL)
PCI-Express x16 Spezifikationen PCI-SIG, eine Interessengruppe, die etwa den PCI-Standard zertifiziert, hat die PCI Express x16 Spezifikationen in der Version 1.0 veröffentlicht. Dabei gilt diese zunächst nur für ATX-Systeme - in Arbeit sei aber schon eine Spezifikation für BTX Systeme. Nach dieser ATX-Spezifikation wird die Leistung, die ein PCI-Express x16 Steckplatz an die Grafikkarten weiter geben muss, mit 150 Watt festgelegt. Bei der AGP-Schnittstelle liegt die Grenze bisher bei 75 Watt. (Hardwareluxx)
Crucial Ballistix Tracer 512MB: blinkender DDR500-RAM Microns Tochter Crucial erweitert seine High-End Ballistix-Reihe. Die neuen Ballistix Tracer seien vor allem an Modding-Fans adressiert, da die acht verschiedenen LED-Farben je nach Last ihre Frequenz ändern. Ein Video davon gibt es hier bei unseren Partnern von Hardwareluxx. Den Ballistix Tracer PC4000 (DDR500) gibt es nur als 512 MB-Modul mit Timings von 2,5-4-4-8 und kann für 122,99 Euro zzgl. Mehrwertsteuer und kann direkt bei Crucials britischen Online-Shop bestellt werden. (Golem)
DocuPen-Stift scannt mit einem Wisch Planon bietet ab Dezember 2004 einen Ganzseiten-Scanner im Stiftformat an, wobei der Scanner auf der Länge des Stiftes angebracht ist, so dass man ihn zum scannen wie ein Lineal über das Papier schiebt. Dabei ist er 21,59 cm lang und wiegt 57 g, die Scanbreite liegt bei 205 mm und die Auflösung bei 200 dpi. Laut Herstellerangaben kann man mit ihm einen DIN A4-Text in 4-8 Sekungen einlesen können, wobei er Dokumente von einer Länge von bis zu 92 cm in einem Zug einlese. Dabei speichert er bis zu 100 Seiten auf seinem 2 MB-Speicher ab. Vergleichende Scanergebnisse bietet der Hersteller hier an. Über den USB-Anschluss tauscht der DocuPen R700 nicht nur Daten mit dem PC aus, sondern lädt auch wieder sein Lithium-Ionen-Akku auf. Mit im Lieferumfang gibt es eine OCR-Windows-Software von ScanSoft zum weiterverarbeiten der gescannten Daten. 179,99 Euro + Versand kostet der DocuPen R700 und ist direkt beim Hersteller zu beziehen. (Golem)
Ist Anti-Spam-Kampagne von Lycos Ziel von Hackern? Die von Lycos initiierte Anti-Spam-Kampagne "Make Love not Spam" (wir berichteten) scheint bei den Spammern offenbar nicht gerade anzukommen und steht unter Beschuss von Hackern. Über einen Bildschirmschoner sollte der User dabei Spam-Server angreifen können. Doch wenn man diesen heute herunterladen wollte, bekam man nur folgende Mitteilung, die sicherlich nicht von Lycos kommt: "Du weißt das es falsch ist Spammer zu attackieren, du solltest es nicht tun. Deine IP-Adresse wurde gespeichert und wird deinem ISP (Internet Service Provider) für weitere Maßnahmen übermittelt" (übersetzt). Die offizielle Seite der Kampange ist auch nicht mehr erreichbar. Eine Stellungnahme von Lycos steht noch aus. (WinFuture)
AMD Weihnachtsgewinnspiel bei athlon.de Bis zum 24. Dezember stellt AMD auf seiner firmeneigenen Support-Plattform athlon.de jeden Tag eine "nicht immer ganz einfache Frage" rund um AMD Prozessoren, Peripheriegeräte oder zu aktuellen Spielen. Ihr wählt die richtige Antwort unter vier möglichen aus und mit etwas Glück gehört einer von 24 Preisen Euch. Das letzte Türchen des Adventskalenders hält dann einen Superpreis bereit. Wenn Ihr vorher 15-mal erfolgreich ein Türchen geöffnet habt, habt Ihr Euch die Teilnahme am 24ten Türchen erspielt und die Chance auf einen AMD Athlon 64 FX + MSI K8N Neo2-54G + DDR400 TakeMS-Speicher.
Diesen Artikel bookmarken oder senden an ...
