Planet 3DNow! Logo  

 
English Français Русский язык Español Italiano Japanese Chinese

FORUM AKTUELL

   

Donnerstag, 9. Dezember 2004

13:44 - Autor: Nero24

Sauber Formel 1 Team erhält neuen AMD Supercomputer

Beim schweizer Formel 1 Team Sauber Petronas geht's derzeit steil bergauf. Der in der letzten Saison endlich fertig gestellte eigene Windkanal machte sich bereits am Ende des Jahres in deutlich besseren Rundenzeiten auf der Strecke bemerkbar. Auch der Wechsel von Bridgestone zu Michelin scheint den Blauen gut bekommen zu sein, denn letzte Woche bei Testfahrten im spanischen Jerez konnte Sauber 3 mal die Tagesbestzeit auf den Parcours brennen. Obendrein hat man mit Ex-Weltmeister Jacques Villeneuve für das nächste Jahr auch noch einen potenziellen Siegfahrer verpflichtet.

Damit der technische Background mit den gestiegenen Ansprüchen Schritt halten kann, hat das schweizer Team heute an seinem Hauptsitz in Hinwil einen neuen, auf AMD Technologie basierenden Supercomputer in Betrieb genommen. Der Supercomputer enthält 530 AMD Opteron Prozessoren und zählt nach Angaben von AMD zu den modernsten Rechnersystemen der Formel-1-Welt und der Automobilindustrie. Zum Einsatz kommt das Hochleistungs-Rechnersystem auf dem Gebiet der computergestützten Strömungsberechnung (Computational Fluid Dynamics, CFD). Die computergestützte Strömungsberechnung mit AMD Opteron Prozessoren soll dem Schweizer Formel-1-Team dabei helfen, das aerodynamische Verhalten seiner Rennfahrzeuge zu optimieren und weitere Leistungssteigerungen zu erzielen.

Die 530 AMD Opteron Prozessoren des neuen Supercomputers arbeiten mit dem Betriebssystem Linux und sollen zuverlässige CFD-Daten liefern. Aufgrund seiner höheren Rechenleistung erlaubt der neue Supercomputer Sauber Petronas die schnellere und effizientere Verarbeitung von aerodynamischen Informationen. Die erhöhte Rechenleistung sowie die optimierte Datenanalyse soll dabei die Grundlage bilden für bessere Entscheidungen in Sachen Entwicklungsrichtung und Abstimmung und dem Formel-1-Team entscheidende Wettbewerbsvorteile verschaffen. Der neue Supercomputer hört auf den Namen ALBERT und verfügt über eine Rechenleistung von 2,3 TFlops, sowie über 1 TB RAM und 11 TB Plattenspeicher.

Neben Sauber ist AMD auch als Technologie-Partner von Ferrari in der Formel 1 vertreten. Auch dort kann man natürlich auf ähnlich aufwändige CFD-Systeme zurückgreifen (wir berichteten).

» Kommentare
Planet 3DNow! RSS XML Newsfeed Planet 3DNow! Newsfeed bei iGoogle-Seite hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei My Yahoo! hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei Microsoft Live hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei My AOL hinzufügen

Weitere News:
Intern: Umleitungsprobleme
Intern: Planet 3DNow! ab 18:00 Uhr eingeschränkt erreichbar
Never Settle Forever: AMD überlässt Zusammenstellung der Spielebündel seinen Kunden
Microsoft Patchday August 2013
Der Partner-Webwatch von Planet 3DNow! (13.08.2013)
Kühler- und Gehäuse-Webwatch (11.08.2013)
Ankündigung Microsoft Patchday August 2013
Vorerst kein Frame Pacing für AMD-Systeme mit Dual Graphics
Intern: kommende Woche eingeschränkte Erreichbarkeit auf Planet 3DNow!
Kaveri verschoben und keine neuen FX-Prozessoren von AMD [3. Update]
AMD plant Vorstellung neuer High-End-Grafikkarte Hawaii im September
Kaveri verschoben und keine neuen FX-Prozessoren von AMD [Update]
Der Partner-Webwatch von Planet 3DNow! (06.08.2013)
Kaveri verschoben und keine neuen FX-Prozessoren von AMD
AMD startet neue "Never-Settle-Forever"-Spielebündel für Radeon Grafikkarten
Neuer Artikel: SilverStone Fortress FT04 - Die Hardware steht Kopf

 

Nach oben

 

Copyright © 1999 - 2019 Planet 3DNow!
Datenschutzerklärung