Auch in der vergangenen Woche haben unsere Partnerseiten wieder einige interessante Artikel geschrieben, die wir Euch an dieser Stelle vorstellen möchten.
Die Kollegen von Hardwareluxx haben in einem Vergleichstest die beiden Low-Cost-CPUs AMD Sempron 3100+ und Intel Celeron D 335 gegeneinander antreten lassen:
Große Kaufhausketten diktieren: "Geiz ist geil!" Genau nach diesem Prinzip lebt die deutsche Nation in diesen Tagen und nüchtern betrachtet, eigentlich auch gar nicht schlecht. Mittlerweile hat man offenbar gelernt, an den richtigen Ecken und Kanten zu sparen und so liefern sich nun auch die beiden bedeutenden Prozessorenhersteller AMD und Intel wieder ein heißes Rennen um die Marktanteile im Low-Cost-Bereich. Vor einigen Jahren hießen die Kontrahenten in diesem Kampf AMD Duron und Intel Celeron, heute hören sie auf die Namen AMD Sempron und Intel Celeron D. Das Prinzip ist immer noch das Gleiche, aber in der Technik hat sich viel verändert. In diesem Artikel soll es aber nicht nur um die Techniken und Besonderheiten der beiden Prozessoren gehen, sondern auch um einen direkten Leistungsvergleich.
Auch heute möchten wir euch wieder eine aktuelle Grafikkarte vorstellen und nach den beiden NVIDIA angetriebenen Karten von MSI (MSI NX6800Ultra T2D256 und MSI NX6800LE TD128) ist es höchste Zeit für ein wenig Abwechslung. Wir wechseln heute den Hersteller der Grafikkarte (zu Asus) und der GPU (zu ATi) und betrachten ein Modell, das in Punkto Leistung zwischen den beiden Grafikkarten von MSI anzusiedeln ist: Die ASUS AX800 Pro/TD verwendet ATis Radeon X800Pro GPU und tritt somit gegen Grafikkarten mit NVIDIAs GeForce 6800 GT an.
Diesen Artikel bookmarken oder senden an ...
