In unserem letzten Artikel PCI-Express / SLI Teil 1: SLI-Benchmarks haben wir die Funktionsweise und die möglichen Leistungssteigerungen bei Systemen mit zwei parallel geschalteten Grafikkarten ausführlich beleuchtet. Das Problem dabei: man benötigt ein Mainboard mit zwei x16 PCI-Express Slots. Die meisten Mainboards jedoch (vermutlich auch das persönliche "Traumboard") besitzen in der Regel nur einen x16-Slot, eine Hand von x1 Slots, sowie zwei bis drei PCI-Slots; der Kompatibilität wegen.
Bei Gigabyte dagegen geht man nun einen anderen Weg. Statt zwei Grafikkarten kaufen zu müssen und über das Mainboard zusammenzuschalten, hat Gigabyte einfach zwei GPUs auf eine Grafikkarte gepackt und bietet damit quasi SLI-on-card. Die von Gigabyte 3D1 genannte Karte arbeitet mit zwei NVIDIA 6600GT GPUs und verfügt über 256 MB GDDR3 Speicher. Nach Herstellerangaben soll damit ein 3DMark03 Wert von ca. 14000 erreichbar sein. Unter dem Strich also in etwa dieselbe Leistung, wie in unserem letzten Artikel, in dem wir zwei 6600GTs per SLI betrieben haben. Weitere Informationen zu dieser Karte und ein Foto gibt's zum Beispiel hier.
Neu sind mehrere Grafikchips auf einer Karte nicht. Schon die 3DFx Voodoo 2 Beschleunigerkarten waren mit drei Voodoo 3D-Chips bestückt und auch ATI kann mit der Fury Maxx Erfahrung mit Dual-GPUs aufweisen. Neu ist hier lediglich das Wie der Kooperation der beiden GPUs (SLI). Über definitive Preise ist derzeit noch nichts bekannt. Die Gerüchteküche jedoch will wissen, dass die Karte deutlich günstiger zu haben sein soll, als zwei normale 6600GTs... THX Martin für den Hinweis
Diesen Artikel bookmarken oder senden an ...
