Nun ist es endlich soweit. NVIDIAs neue Mainstream Grafikkarten mit GeForce 6600GT Chipsatz erreichen als käuflich zu erwerbende Produkte die Regale der Händler. Obgleich es sich bei dem GeForce 6600GT Chipsatz um einen reinrassigen PCI-Express-Chip handelt, gibt es ab sofort auch AGP-Versionen des Chips zu kaufen. In diesen Fällen behelfen sich die Grafikkartenhersteller durch den Einsatz eines Bridge-Chips.
Bereits bei der Vorstellung des Chipsatzes im September diesen Jahres zeichnete sich ab, dass Grafikkarten dieser Klasse durchaus das Potential haben, den beherzten, aber preisbewussten Spieler bei allen derzeit aktuellen Spielen zufriedenzustellen. Wir steigen darum heute in die Tests zu diesen Grafikkarten mit einem ersten Produkt von ASUS ein. Dabei handelt es sich um die Extreme N6600GT des Herstellers, gemünzt für Motherboards mit PCI-Express-Steckplatz.
Bei Infiltration 2.9 handelt es sich um einen Online-Taktik-Shooter für den etwas gehobeneren Anspruch. Nach über einem Jahr Entwicklungszeit seit der letzten Version 2.86, hat das SentryStudios Team, basierend auf der ersten Unreal Tournament aka UT99 Engine, einen beeindruckenden (und natürlich kostenlosen) Mod geschaffen, der durch einen hohen Grad an Realismus und die guten Möglichkeiten des Teamplays auffällt.
Das Setting von Infiltration ist der sogenannte "Modern Warfare", d.h.: moderne Waffen und moderne Einsatzformen im reinen Infantriebereich. Es sind also, auch durch die Engine bedingt, keine Fahrzeuge im Spiel - hier heisst es "back to the roots" (oder vielleicht besser "back to the boots"?) und der Soldat muss sich wieder auf den eigenen Füßen durch Schlamm und Büsche kämpfen. Dies ist dem Spielspaß jedoch in keiner Weise abträglich.
Bei Hardwareluxx gibt es folgende neue Artikel zu lesen:
Hier ein kurzer Auszug aus dem Test der ATI Radeon X850XT Platinum Edition:
Am 1. Dezember stellte ATI die neuen X850-Karten vor - heute haben wir bereits eine X850XT Platinum Edition im Test. Die neue High-End-Karte ist ATIs Flagschiff im Kampf um die ersten Plätze bei den Spielebenchmarks, denn der Konkurrenzkampf ist hart. NVIDIAs GeForce 6800 Ultra-Serie ist stark, aber bei der Verfügbarkeit hatte bislang ATI die Nase leicht vorne, auch wenn die Platinum Edition-Versionen selten im Handel zu finden waren. Bei der neuen X850-Serie soll sich dies nun ändern. Das neue Flagschiff kommt aber nicht nur mit einigen kleinen Verbesserungen, sondern auch mit einer aufwendigeren Kühllösung. Wir werfen heute einen Blick auf die interessanten Themen: Lautstärke, Stromaufnahme, Übertaktungspotenzial und schlussendlich natürlich die Performance.
Gleich drei Artikel zum Thema Grafikkarten haben die Kollegen von Au-Ja! zu bieten:
Am heutigen Sonntag möchten wir die Tests von AGP-Grafikkarten der ATi X800er-Serie komplettieren. Bisher hatten wir uns die Asus AX 800Pro und die MSI X800SE-TD256 angesehen, nun ist es an der Zeit, einen Blick auf die Radeon X800XT GPU zu werfen. Unser Testkandidat ist die Connect3D Radeon X800XT ViVo, ein Modell mit rotem ATi PCB und dem Referenzkühler der Kanadier. Ob es der Connect3D Radeon X800XT ViVo gelingt, unsere MSI NX6800Ultra zu schlagen und ob vielleicht sogar die Übertaktung auf das Niveau einer X800XT-PE gelingt, wird sich im Laufe dieses Testberichtes zeigen.
Diesen Artikel bookmarken oder senden an ...
