Auch bei Albatron hält VIAs neuer K8T890 Chipsatz Einzug ins Sortiment - und das gleich doppelt, denn mit dem K8X890 Pro und dem K8X890 Pro II setzen gleich zwei Boards auf VIAs PCI-Express-Chipsatz. Der grobe Unterschied zwischen den beiden Platinen hält sich allerdings in Grenzen: das K8X890 Pro II verfügt über 8-Kanal-Audio, geliefert durch den VIA Envy 24PT Chip. Zwei Audiokanäle weniger liefert das K8X890 Pro, dessen 6-Kanal-Audio mit dem kampferprobten Realtek ALC655 Chip realisiert wird. Zudem bleibt die Unterstützung für Firewire IEEE1394 auch allein dem K8X890 Pro II vorbehalten. Über einen PCI-ExpressX16-, und einen PCI-ExpressX4-Steckplatz verfügen wiederum beide Boards, wie auch über Marvell 1Gbit LAN, zwei ATA133 Kanäle, zwei Serial ATA150 Kanäle (Serial ATA RAID 0,1), 4 Speicherbänke (DDR400) sowie über acht USB 2.0/1.1 Anschlüsse.
Ein Unterscheidungsmerkmal zwischen dem K8X890 Pro und dem K8X890 Pro II fehlt im Text bislang, denn die genaue Erklärung des Bauteiles lieferte uns erst ein Thread im offiziellen Albatron-Forum. Das K8X890 Pro II verfügt nämlich über einen so genannten mPOWER Steckplatz für ein mPOWER Modul, das die Temperaturen der MOSFETs um bis zu 35 Prozent senken soll, womit sich Verbesserungen beim Übertakten ergeben sollen.
Ein Bild des Boards nebst mPOWER-Modul findet ihr hier.
Diesen Artikel bookmarken oder senden an ...
