Schon zu nVidias offizieller Vorstellung des NV40-Chips war eigentlich klar, dass die GeForce 6800 GT für viele Kunden die Grafikkarte der Wahl werden dürfte. Weshalb? Ganz einfach: Sie verband und verbindet eine außerordentlich gute Leistung in aktuellen Spielen mit einem für eine High-End-Karte akzeptablen Preis. Da die angepeilten 400 bis 450 Euro für solch ein Stück Kunststoff, (Edel)Metall und Silizium immer noch eine schicke Stange Geld bedeuten, beim Griff zur nächst kleineren GeForce 6800 aber auf das Kürzel „GT“ und eine Menge Leistung verzichtet werden muss, hat man bei Asus versucht, GeForce 6800 GT-Chip und einen niedrigeren Preis zu vereinen. Die Asus V9999GT/TD/128 war geboren und soll nun heute in diesem Artikel ihren Mann stehen.
Die Kollegen von Hardwareluxx haben gleich 6 Artikel veröffentlicht:
Hier ein kurzer Auszug aus dem Test des Asus L5800DF Athlon 64-Notebooks:
In unseren bisherigen Notebookreviews haben wir vorwiegend Laptops mit Prozessoren von Intel betrachtet. Nun wird es an der Zeit, dass wir uns auch Modelle mit CPUs der anderen Wettbewerber anschauen. Deswegen haben wir uns das ASUS L5800DF ins Labor geholt und schauen, was ein AMD-Prozessor leisten kann. In unserer Teststellung ist ein AMD Athlon 64 3000+ eingebaut, der mit 1,8 GHz getaktet ist. Unterstützt wird er dabei von 512 MB DDR333-RAM, einer 40 GB großen Festplatte sowie von einem 15 Zoll-LCD mit einer Auflösung von 1400x1050 Pixeln (SXGA+). Als Grafikkarte ist eine NVIDIA GeForce FX Go 5650 mit 64 MB RAM eingebaut. Wir sind gespannt, was man mit solch einer Konfiguration erreichen kann und ob es auch gegen die Centrino-Notebooks stand halten kann.
Diesen Artikel bookmarken oder senden an ...
