Hier ein kurzer Auszug aus dem Test des Arctic Cooling Silentium T2 Gehäuses:
Silent-PCs liegen derzeit im Trend. Es gibt viele Möglichkeiten einen leisen PC zusammenzustellen, zum Beispiel durch komplett passiv gekühlte Gehäuse à la Zalman oder mit einer Wasserkühlung. Diese Varianten haben aber einen Nachteil: Der Preis ist heiß und hoch. Wer ein leises Gehäuse haben möchte, kam bis jetzt kaum um ein paar hohe Investitionen in neue Kühler und sonstige Umbauten am Gehäuse herum. Arctic Cooling versucht nun in guter Tradition dies zu ändern und bietet eine Gehäuseserie an, die auch Leuten mit kleinem Geldbeutel ein Silent-Gehäuse ermöglichen soll, was zugleich noch gut aussieht: Silentium T2. So heißt das Gehäuse und der Name verspricht sehr viel, wie sich das Gehäuse schlägt werden die nächsten Seiten zeigen.
Das erste Barebone für den Sockel 370, den Pentium 4 oder den Athlon 64. Erste Varianten mit nForce 2, i925XE und im BTX-Standard. „Shuttle creates“ - eine Devise, die bisher auf soliden Tatsachen beruhte und von Produktvorstellung zu Produktvorstellung auf's Neue untermauert wurde.
In Sachen Pentium M lies man nun erstmals einem Mitbewerber den Vortritt bei einer neuen Technologiestufe und so darf sich AOpen mit den Lorbeeren rühmen, das erste Barebone für den Sockel 479 auf die Beine gestellt zu haben. Erste Gehversuche in diesem Metier hat der taiwanesische Hersteller bereits vor einigen Wochen mit einem ersten Pentium-M-Desktop-Board gewagt, das auch aktuell neben einer Variante aus dem Hause DFI das einzige seiner Art ist und von uns im November ausgiebig getestet wurde.
Mit dem AOpen XC Cube EY855 wollen wir auf den folgenden Seiten diese Symbiose aus der dem Notebook entliehenen Pentium-M-Architektur und AOpens XC Cube-Serie genauer unter die Lupe nehmen. Da wir die umfangreiche Theorie bereits in unserem Dothan-Review ausführlich durchleuchtet haben, beschränken wir uns im weiteren Verlauf ausschließlich auf die konkrete Umsetzung der vielversprechenden Technologie in einem Barebone-PC.
Zu guter Letzt präsentiert AMDboard die Spezifikationen des Thunder K8WEX (S2895) Dual Opteron PCI Express Workstation Mainboards.
Diesen Artikel bookmarken oder senden an ...
