Ab Mitte des Jahres brechen laut Microsoft harte Zeiten für Nutzer von Windows-Raubkopien an. Nach dem Windows Genuine Advantage-Programm gibt es dann nur noch Updates für legale Windows-Versionen. Mittels eines Tools wird geprüft, ob das eingesetzte Windows lizenziert ist. Nur dann gibts es alle verfügbaren Updates.
Zur Zertifizierung muss im Tool entweder die Seriennummer positiv bestätigt werden, oder man unterzieht das System einem Online-Check. Voraussichtlich schon ab dem 7. Februar wird dieses Tool in China, Norwegen und in Tschechien eingeführt werden. Allerdings wird Microsoft wohl noch eine Hintertür offen lassen, so dass die wirklich sicherheitskritischen Updates und Service Packs nachwievor über die Auto Update-Funktion auch für warez-Benutzer herunterladbar sind. Microsoft werde die "Entwicklung sehr genau beobachten", ob Sicherheitsprobleme im Internet mit dieser neuen Vorgehensweise zunehmen, wie einige Sicherheits-Experten befürchten.
Diesen Artikel bookmarken oder senden an ...
