Rambus klagt wieder Gerüchteweise kommen auf einen normalen Angestellen beim Speicherentwickler Rambus drei bis vier Rechtsanwälte für Patentklagen. Folgerichtig hat Rambus nun vor einem kalifornischen Gericht Klage gegen Hynix, Nanya, Infineon und Inotera Memories eingereicht, da man eigene Patente im Bereich von DDR2-, GDDR2- und GDDR3-Speichern durch die Beklagten verletzt sieht. (ZDNet)
SUN gibt 1.600 Patente frei Unter der Open-Source-Lizenz CDDL macht SUN Patente um Open Solaris frei zugänglich. (heise online)
RFID für alle Nach Waren im Supermarkt und Eintrittskarten der Fussball-WM 2006, sollen nun auch Euro-Geldscheine mit RFID Chip ausgestattet werden.
"Mit den miniaturisierten Chips ausgestattete Banknoten ließe sich berührungslos zahlen und erfassen. Der nach Geldwäschern fahndende Zollner bräuchte an der Grenze nicht mehr zu fragen und zu zählen, heißt es. Ein kleiner Bildschirm verrate ihm künftig bei jedem Passanten genau, was dieser an Euro-Noten bei sich trägt. Auf dem Monitor werde allerdings noch mehr zu sehen sein, nämlich wann und wo die Banknoten kürzlich umgesetzt wurden, beispielsweise von Banken oder in Geldautomaten. Das helfe, Geldwäscher aufzuspüren." (Yahoo! Finanzen)
Diesen Artikel bookmarken oder senden an ...
