Wie Golem berichtet, plant Sapphire bald Kühler mit flüssigem Metall von Nanocoolers einzusetzen. Herkömmliche Heatpipes transportieren Wärme passiv durch Verdampfen und Kondensieren eines Kühlmittels. Im Gegensatz dazu wird im Nanocoolers-System die Wärme aktiv bewegt werden durch eine kleine elektromagnetische Pumpe. Das geschlossene System arbeitet dabei vollkommen wartungsfrei - im Gegensatz zu Wasserkühlungen. Bei dem "flüssigen Metall" handelt es sich laut Nanocoolers genauer um eine Galliumlegierung.
Einen Prototyp von Sapphire gibt es schon. Die "Blizzard"-Karte ist für ATIs Radeon-X850-Grafikchip entweder als XT- oder PE-Version gedacht. Sapphire will zur Markteinführung nur einen großen und leisen Lüfter verbauen - hier beim Prototyp kommen zwei Lüfter zum Einsatz. Zu Kaufen wird die Karte nicht vor August 2005 sein; erste Vorschaumodelle sollen zur Computex im Juni 2005 erscheinen. Preise für die Karten stehen noch nicht fest. Da laut Sapphire jedoch das Kühlsystem selbst teuer ist, dürften die Grafikkarten wohl deutlich über 500 Euro kosten. Bilder gibt es hier.
Diesen Artikel bookmarken oder senden an ...
