AMD verkündete heute, auf der LinuxWorld, die Verfügbarkeit der "Pacifica" Spezifikation für ihre AMD64 Technologie. "Pacifica" wurde entworfen, um bei 64-bit Client- und Servervirtualisierungstechnologien der x86-Server, Clients und Notebooks die Leistung zu erhöhen.
"Der mögliche Nutzen der Virtualisierung für Geschäfte aller Größen und Verbraucher ist gleich bedeutend." sagte Marty Seyer (Vizepräsident und Generaldirektor des Mikroprozessorsektor). "Wir denken, dass die AMD64-Technologie die flexibelste Architektur in der Industrie liefert. Die Virtualisierungstechnologie "Pacifica" wird dieses möglich machen, indem sie kommerziellen Organisationen hilft, die Zuverlässigkeit und die Flexibilität ihrer Computer zu verbessern. Zudem erhöht es die Sicherheit und verringert Gesamtkosten des Besitzes."
Die hierdurch folgenden Verbesserungen werden auch bei zukünftigen Single-Core und Dual-Core Prozessoren verbaut und sollen für einen weiteren Anstieg der Leistung bei 64-Bit Software sorgen.
Diesen Artikel bookmarken oder senden an ...
