Aktuell kann ULi ganz gut mit der M1695-Northbridge am Chipsatzmarkt mitspielen. Abgelöst soll er aber von dem M1697-Chipsatz werden. Das besondere an ihm: er ist eine SingleChip-Lösung, wie man sie schon vom SiS 735- und NVIDIA nForce-Chipsatz kennt. Doch auch die Chipsatz Spezifikationen lassen auf Großes hoffen. AMDboard hat die Gelegenheit gehabt, diese zusammen zu tragen. Dabei soll die Unterstützung von Sockel 754, Sockel 940 und Sockel 939 CPUs sowie des neuen Athlon 64 X2 Dual-Core-Prozessors gewährleistet sein. SATA wie SATA II, High Definition Audio und 10/100/1000 Mbit/s Fast Ethernet ist ebenso mit an Bord - alles Features, mit denen VIA momentan mit seinen Produkten zu kämpfen hat.
Wie DigiTimes nun in Erfahrung gebracht haben möchte, soll die Produktion des M1697 schon jetzt im Juli in die Serienfertigung gehen. Demnach dürften lieferbare Mainboards nicht mehr lange auf sich warten lassen. Als Mainboardhersteller haben sich mit ASUS, ASRock, Abit, Gigabyte, Albatron und ECS Elitegroup namenhafte Größen gefunden.
Diesen Artikel bookmarken oder senden an ...
