Wie es in der Pressemitteilung weiter heißt, sieht man sich bei Infineon damit an der Spitze der Entwicklung dieser Speichergeneration.
"Bereits heute erreicht Infineon Datenraten von 800 Mbit/s bzw. 1067 Mbit/s, die weiteren Entwicklungsaktivitäten werden sich darauf fokussieren, diese bis auf 1600 Mbit/s zu steigern. Das bedeutet eine Verdopplung der maximalen Datenraten im Vergleich zu gängigen DDR2-Speichern und wird damit die Leistung zukünftiger PC und Serversysteme erheblich verbessern.
Weitere Vorteile von DDR3 betreffen die gesteigerte Leistungsfähigkeit bei geringem Stromverbrauch: die Versorgungsspannung der Speicher wird von 1,8 Volt bei DDR2 auf nur 1,5 Volt bei DDR3 reduziert. Diese Spannungsabsenkung ist eine wichtige Voraussetzung zur Begrenzung des Stromverbrauches und der Wärmeentwicklung bei der angestrebten Erhöhung der Bandbreiten.
Das Marktforschungsunternehmen iSuppli erwartet, dass DDR3-DRAM-Produkte im Jahr 2008 ihre Vorgänger DDR2 als Hauptvolumenprodukt ablösen werden. Die Marktforscher schätzen den Marktanteil von DDR3 in 2008 auf 55 Prozent."
Erste Kundenmuster, die gemeinsam mit der Nanya Technology Corporation entwickelt werden, will Infineon in der zweiten Jahreshälfte 2006 ausliefern, eine von der Verfügbarkeit entsprechender Plattformen abhängige Massenproduktion ist momentan für Ende 2006 geplant.
Diesen Artikel bookmarken oder senden an ...
