Der aktuelle Server Status beim SETI@home Projekt verheisst nichts Gutes, rot (not running) wohin man auch blickt. Allerdings handelt es sich in diesem Falle um einen geplanten Ausfall, um Anpassungen an den Datenbanken vorzunehmen.
"June 16, 2005 Outage Notice. We will be having an outage tomorrow in order to add an index to the result table in the seti/boinc database. This index will be used to better track client errors. The outage will begin at 17:30 UTC and may last up to 2 hours."
Einen unvorhersehbaren Stillstand des Projekts gibt es dagegen bei Folding@home zu verzeichnen. Laut dem Support Forum leidet der gesamte Campus der Stanford University an massiven Stromausfällen, so dass nach und nach alle Projektserver ihre Arbeit eingestellt haben. Die Gründe für diese Probleme sind nicht bekannt, die momentane Erdbebenserie in Kalifornien soll allerdings nicht der Grund sein. Letzte Meldungen lassen aber auf eine baldige Wiederaufnahme der Servertätigkeiten hoffen.
"Stanford has power now; we are working to restore full server activity as soon as possible."
Dafür gibt es für Interessierte zwei neue BOINC Projekte im Betastatus, für die man sich anmelden kann:
Orbit@home will die Umlaufbahn aller erdnahen Asteroiden beobachten bzw. auswerten, um Voraussagen treffen zu können, ob diese Kandidaten für einen sogenannten Impact (Erdeinschlag) sind. Anmelden kann man sich hier, das Team von Planet 3DNow! findet Ihr auch bereits (-> Forumsdiskussion).
Desweiteren gibt es ein Testprojekt für einen neuen optimierten Seti Client. Für das Projekt kann man sich ebenfalls anmelden und dem Team von Planet 3DNow! beitreten (-> Forumsdiskussion).
Diesen Artikel bookmarken oder senden an ...
