Bereits auf der Computex konnte man erste Samples der neuen Radeon X550 getauften 3D-Beschleuniger bestaunen. Sowohl die HIS Radeon X550 als auch die GeCube X550 basieren auf dem RV370XT Chip - eine überholte und aufgebohrte Variante des altbekannten RV370, welcher auf allen Radeon X300 Karten sitzt. Standardmäßig werden alle neuen Karten auf Basis des X550 über 400 MHz VPU- und 500 MHz Speichertakt verfügen, im Vergleich zur X300 (325 MHz/400 MHz) also lediglich erhöhten Taktraten. Gleich bleibt hingegen beim RV370XT die Anzahl der Pixel-Pipes (4) und Vertex-Pipes (2).
Beide Hersteller versprechen mit diesen jüngsten Mitgliedern der Radeon-Familie eine herausragende 3D-Perfomance. Brief und Siegel gibt es darauf selbstverständlich nicht, reiht sich doch der X550 - ebenso wie sein Vorgänger X300 - im Einsteigersegment ein. Interessant wird dieser Chip also lediglich für Office-Rechner und Gelegenheits-Zocker sein, denen Abstriche im Detailgrad beim Gamen nicht weh tun. Preislich wird eine Radeon X550 wahrscheinlich zwischen der X300 und der X600 liegen, in etwa also 70 Euro pro Beschleuniger.
Diesen Artikel bookmarken oder senden an ...
