Gibt es keine pixelgenaue Beleuchtung, also nur Vertexshading, wird der Einfluss des Lichtes nur pro Eckpunkt berechnet. Die so gewonnenen Farbwerte werden von der Grafikeinheit über das gesamte Dreieck interpoliert. Um berechnen zu können, wie stark ein Eckpunkt denn nun beleuchtet wird, ist neben der Entfernung und Farbe der Lichtquelle auch der Winkel zu ihr interessant. Was frontal zum Licht steht, ist natürlich heller als etwas im flachen Winkel zum Licht.
Mit dem Trooper bringt Aplus ein günstiges Midi-Tower-Gehäuse auf den Markt - für nur 60 Euro, dafür aber mit vielen Features. Das wahlweise in weißer oder schwarzer Farbe erhältliche Gehäuse besitzt unter anderem Thumbscrews, ein schraubenloses Design für Festplatten und optische Laufwerke, weiterhin können die PCI-Karten ebenso schraubenlos eingesetzt werden. Frontanschlüsse dürfen an dieser Stelle natürlich auch nicht fehlen und Laufwerksabdeckungen sind ebenfalls im Lieferumfang. Auf der Rückseite sorgt ein 120mm-Lüfter für eine gute Entlüftung des Gehäuses. Welche Vor- und Nachteile wir noch fanden, zeigt das Review des Aplus Trooper.
Die Zeit des Sockel A läuft aus, seine Performance reicht jedoch für die meisten Anwendungen noch immer voll und ganz aus und die Plattform ist erprobt und preiswert. Die perfekte Grundlage für ein günstiges Mini-Barebone?
AOpens XC-Cube EX-18 V2 Mini-Barebone wird bereits ab 145 € angeboten und bietet eine perfekte Basis für ein schickes Office-System oder einen Wohnzimmer-PC. Doch der Look ist nicht alles: Konnte das System auch in Bezug auf Laufruhe, Ausstattung und Stabilität überzeugen?
Diesen Artikel bookmarken oder senden an ...
