FORUM AKTUELL
PREISTICKER
- Hardware, Software, ...

- Home-Cinema, HiFi ,...

- Monitore, TFTs, ...

- DVDs, CDs, ...

- Smartphones, Tablets, ...

- Sonderangebote

|
|
|
Donnerstag, 23. Juni 2005
14:58 - Autor: KairoCowboyGegen den von NEC geplanten Supercomputer wirkt der derzeitige Spitzenreiter "eServer BlueGene" von IBM, welcher immerhin eine Spitzenleistung von knapp 137 Tera-FLOPS erreicht, wie ein Spielzeug. So ist es in der Computerindustrie eben, nicht aufzuhaltender Fortschritt, rasante Entwicklungen, die das High-End von heute schon morgen alt aussehen lassen. Genauere Informationen wie etwa Kosten, Anzahl und Lieferant der CPUs konnte NEC noch keine verraten, bekannt ist aber das NEC bei diesem Supercomputer auf Lichtleitertechnik setzen möchte und Intel bereits erfolgreiche Versuche bei der Kombination von Silizium und Laserstrahlen vorweisen kann. Welche CPU also verwendet werden wird, bleibt vorerst ein Rätsel, auf jeden Fall aber vom Typus Vektor-CPU, also ein Verbund vieler einzelner Prozessoren, welche dann nach aussen hin wie eine einzelne CPU mit einer großen Anzahl von Fliesskommaeinheiten wirkt. Der Auftraggeber ist ebenfalls schon bekannt. Japans Regierung möchte diese Rechenpower für die Erforschung und Entwicklung der Industrie einsetzen und investiert auf diese Weise also direkt in den eigenen Fortschritt. Spannend ist auch eine Ankündigung seitens IBM. Bis zum Jahr 2010 will man ebenfalls einen neuen Supercomputer mit 10^15 Rechenoperationen pro Sekunde auf die Beine stellen, wie IBM die Lösung des Problems angehen wird, wird mit Spannung erwartet.
» Kommentare

|
|
|
Nach oben
|
|
Diesen Artikel bookmarken oder senden an ...
