Bei jedem neuen Prozessor stellt sich irgendwann die Frage: Wie hoch ist das Taktpotential für die Zukunft? Und so auch bei AMDs neuem Sprössling, dem Athlon 64 X2. Diese Frage hat nun Anandtech versucht zu klären. Im Test war das kleinste Modell 4200+, übertaktet wurde natürlich mit alltagstauglichen Mitteln, d.h. zum Einsatz kam ein handelsüblicher Luftkühler. Hier ein kurzer Einblick:
For an early x2 Athlon64 processor the overclocking performance on air is impressive. The next speed step of 2.4GHz (4600+) was easily reached, and we moved on past the next logical step of 2.6GHz to 2.7GHz. This is faster than any of the currently available Dual-Core Athlons. We should mention that 240x11 (2.64GHz) was an extremely easy and stable reach. That speed required just 1.45V, was exceptionally stable, and ran quite cool.
Natürlich musste der übertaktete Athlon 64 X2 auch durch einen Benchmarkparcours, in dem er gegen die nicht übertaktete Version des 4200+ sowie gegen den Single-Core Athlon 64 4000+ antreten musste. Wie zu erwarten fällt auch hier der Performancevorteil - abhängig von der jeweiligen Anwendung - sehr unterschiedlich aus.
Diesen Artikel bookmarken oder senden an ...
