Bereits im Februar hat sich unsere Partnerseite Hard Tecs 4U ausführlich mit dem Thema "Verlustleistung" bei AMD-Prozessoren beschäftigt (wir berichteten). Dabei wurde mit Hilfe eines modifizierten Mainboards die tatsächliche Verlustleistung verschiedener Prozessoren unter Idle und Vollast gemessen. Dabei stellte sich heraus, dass die damals aktuellen 90 nm Prozessoren von AMD selbst unter Vollast wahre Kostverächter sind. Während AMD als "Worst-Case" bei den 90 nm Prozessoren einen Verbrauch von 67 W in den TechDocs angibt, belief sich die tatsächliche Verlustleistung eines Athlon 64 3500+ auf lediglich 38 W - unter Vollast wohlgemerkt. Im Windows-Leerlauf nahm die CPU nur 13 W auf, zusammen mit aktiviertem Cool'n'Quiet lediglich 5,5 W.
Inzwischen nun hat HT4U auch AMDs neues Top-Modell gemessen, den Athlon 64 X2 4800+ mit Dual-Core Technologie. Obwohl der Prozessor zwei CPU-Kerne auf dem Die trägt, gab er sich selbst unter Vollast mit lediglich 65,4 W Leistung zufrieden. Im Windows-Idle lag die Verlustleistung bei gut 11 W, Cool'n'Quiet senkte den Stromdurst des Top-Modells auf sagenhafte 4,39 W. Damit hat AMD mit seiner 90 nm Technologie noch ordentlich Luft nach oben. Für 95 W hat AMD die Prozessoren spezifizieren lassen. Dafür sind auch die Mainboards ausgelegt, jene, die für den FX-55 freigegeben sind, sogar bis 105 W.
Etwas anders sieht die Situation bei Intel aus. Hard Tecs 4U:
Die TDP der Pentium-D-Modelle 820 und 830 liegt bekanntermaßen bei 95 Watt, die TDP des Pentium D 840 sowie des Pentium Extreme Edition 840 liegt bei 130 Watt, wobei in der letztgenannten Angabe sicherlich noch reichlich Reserve liegt. AMD hat hier anscheinend weiterhin noch viel Spielraum nach oben, ehe es von der Verlustleistung her kritisch wird, während Intel schon jetzt wieder auf die nächstbessere Fertigungstechnologie (65nm) schauen muß, um nicht über kritische Grenzen zu gelangen.
Die entsprechend langsamer getakteten X2-Modelle von AMD, der 4200+ z.B. oder die möglicherweise bald erscheinenden Einstiegsmodelle 3800+ und 4000+ dürfen dann trotz Dual-Core auch in absolut kompromisslos auf "Silence" ausgelegten Wohnzimmer-Systemen Verwendung finden können.
Diesen Artikel bookmarken oder senden an ...
