AMD und SUN Microsystems rücken nach einer Meldung von CNET News.com enger zusammen. Schon mit der kompletten Streichung von Produkten, basierend auf Intels Xeon-Plattfrom (wir berichteten), unterstrich der Serverspezialist Sun sein Vertrauen in das Potenzial des Opteron-Serverprozessors. Einher ging diese Entwicklung mit einem kontinuierlichen Ausbau des Portfolios - zu den Sun Fire V20z und V40z Modellen gesellen sich in nächster Zeit die neuen Modelle des Galaxy Projekts; auch die Dual-Core Ableger der in Dresden produzieren Server-CPUs kommen mittlerweile bereits zum Einsatz.
SUNs Ankündigung bei der Weiterentwicklung des Opteron mithelfen zu wollen, scheint die logische Konsequenz zu sein. Mit diesem Schritt tragen beide Unternehmen auch der immer kostenintensiver werdenden Entwicklung neuer Produkte Rechnung, es wird versucht, wo es nur geht, Synergieeffekte durch strategische Allianzen zu nutzen.
Mit seiner SPARC Plattform, die hauptsächlich in High-End Servern Verwendung findet, zählt Sun Microsystems selber zur Riege der Prozessorschmieden, kann auf diesem Gebiet also auf einen enormen Fundus an Erfahrung verweisen.
Diesen Artikel bookmarken oder senden an ...
