Das Computermagazin c't hat in ihrer aktuellen Ausgabe 19/2005, welche ab Montag in jedem Kiosk erhältlich ist, die integrierte Firewall-Funktion den nForce 4 unter die Lupe genommen. Hierbei offenbarte der Chipsatz Schwächen.
Bei Mainboards verschiedener Hersteller und sowohl bei der AMD- als auch der Intel-Plattform konnte man den immer gleichen Fehler reproduzieren: lädt man Dateien von einem FTP-Server herunter und die Firewall des nForce 4 ist aktiv, erhält mein teilweise korrupierte Dateien auf der Festplatte. Insofern scheint die Firewall Probleme mit dem File Transfer Protocoll (FTP) zu haben, welche auf Grund der Trennung zwischen Daten- und Kontrollverbindung eine besondere Behandlung innerhalb der Firewall-Software erfordert.
In der Testreihe waren unterschiedliche Dateien ab 10 kB betroffen. Die aktivierte Firwall plus aktuelle nForce-Treiber für Windows XP erzeugte immerwieder sporadisch verstümmelte Dateien, wobei die Dateigröße gleich blieb. Bei anderen Protokollen wie z.B. das ebenfalls viel verwendete HTTP gab es hingegen keine Probleme.
Auf Anfrage bei NVIDIA stelle man sich der Problematik und möchte so schnell wie möglich einen neuen Treiber anbieten, der diesen Bug behebt.
Diesen Artikel bookmarken oder senden an ...
