Auf der Tech-Ed Australia äußerte sich ein Microsoft-Mitarbeiter zu den Hardwareanforderungen des kommenden MS-Betriebssystems "Windows Vista". So empfiehlt Nigel Page einen Dual-Core-Prozessor, für die 32Bit-Version 512MB RAM, für die 64Bit-Version ganze 2GB. Bezüglich der Grafikkarte wird eine aktuelle PCI-Express GPU empfohlen, die mit mindestes 128 MB Speicher ausgestattet ist. Mit AGP-Grafikkarten werde man nicht das komplette Potential ausschöpfen können. Weiterhin wird ein SATA-2 Laufwerk empfohlen. Durch NCQ (Native Command Queuing), welches die Anordnung der Lese- und Schreibzugriffe optimiert, soll Windows Vista "flüssiger" laufen.
HDTV-Inhalte können unter Windows-Vista nur auf Monitoren wiedergegeben werden, deren DVI-Eingang den Hardware-Kopierschutz HDCP unterstützt. Sollte der Monitor damit nicht kompatibel sein, wird das HDTV-Signal heruntergeregelt. Aufgrund der Tatsache, dass die massive Mehrheit der aktuellen Geräte dieses Feature noch nicht unterstützen, werden wohl viele Nutzer auf HDTV-Qualität verzichten müssen. Nutzer, die sich heute einen neuen LCD-Bildschirm kaufen, schauen somit buchstäblich in die Röhre.
Die Angaben wurden bis dato von Microsoft nicht offiziell bestätigt.
Diesen Artikel bookmarken oder senden an ...
