Nachdem Seagate bereits Mitte des Jahres eine breite Produktoffensive und dabei unter anderem die nächste Generation der populären 3,5" Barracuda 7200 Serie angekündigt hatte (wir berichteten), gibt der Hersteller nun die Auslieferung und sofortige Verfügbarkeit der neuen Barracuda 7200.9 bekannt.
Die Barracuda 7200.9 bietet in ihrer Serial-ATA Ausführung nun ein 3GBit/s Interface, ebenso wie Support für NCQ (Native Command Queuing). Die Parallel-ATA Varianten sind hingegen mit einem UDMA100-Interface ausgestattet.
Seagate bietet die neue Baureihe mit Kapazitäten von 40 GB (nur PATA), 80 GB, 120 GB, 160 GB, 200 GB, 250 GB, 300 GB, 400 GB und 500 GB an. Die Top-Modelle ab einer Kapazität von 300 GB sind dabei mit 16 MB Cache ausgestattet, die übrigen Interface-, Cache- und Kapazitäts-Kombinationen sind im Folgenden aufgeführt.
Während die Konkurrenz derzeit noch Scheiben mit einer Datendichte von 100 GB bis 125 GB einsetzt, hatte Seagate bereits bei der Barracuda 7200.8 eine Datendichte von 133 GB erreicht. Die neue Barracuda 7200.9 setzt nun auf Platters mit einer neuen Rekord-Datendichte von bis zu 160 GB. Offenbar hat man dabei noch nicht das neue Perpendicular Recording Verfahren (wir berichteten) eingesetzt, sondern ein letztes Mal auf das herkömmliche Longitudinal Recording zurückgegriffen.
Durch die erreichte Datendichte dürfte z.B. das 160 GB Modell mit nur einer einzigen Scheibe auskommen, wo Konkurrenzprodukte mit gleicher Kapazität bereits 2 Scheiben einsetzen.
Einige Modelle der Barracuda 7200.9 sind bereits im Handel erhältlich, unter anderem das neue 500 GB Flagschiff mit Serial-ATA 3GBit/s Interface, das mit rund 350 Euro zu Buche schlägt.
Seagate gewährt dem Kunden nach wie vor eine Hersteller-Garantie von 5 Jahren.
Diesen Artikel bookmarken oder senden an ...
