In der WoW-Gemeinde herrscht allgemeiner Aufruhr, denn nach einem Blog-Posting von Greg Hoglund auf rootkit.com ist die Angst groß. Ist World of Warcraft eine Überwachungssoftware?
Nach Aussage dieses Posting scant die "Blizzard Entertainment" eigene Überwachungssoftware in einem 15 Sekunden Rhythmus alle laufenden Prozesse und schickt das Ergebnis durch eine Hash-Funktion zu einem speziellen Server. Da die Software das Spiel ursprünglich vor Manipulationen schützen sollte, werden dann auf dem Server alle Programme mit einer "Black-List" verglichen. Sollten verdächtige Programme entdeckt werden, wird der Account des Benutzer sofort gesperrt.
Im Internet wird nun fieberhaft diskutiert, ob es sich um Spyware handelt oder nicht. Da noch nicht bewiesen ist, dass wirklich Hash-Werte übermittelt werden scheiden sich hier die Geister.
Der Hersteller von "World of Warcraft", Blizzard Entertainment äußerte sich bereits im August zur Diskussion. Dabei hat Blizzard auf die Nutzungsbedingungen hingewiesen. Abschnitt 13:
A. WHEN RUNNING, THE WORLD OF WARCRAFT CLIENT MAY MONITOR YOUR COMPUTER'S RANDOM ACCESS MEMORY (RAM) AND/OR CPU PROCESSES FOR UNAUTHORIZED THIRD PARTY PROGRAMS RUNNING CONCURRENTLY WITH WORLD OF WARCRAFT. [...]
Da man um WoW spielen zu können, diese Erklärung akzeptieren muss, hätte sich natürlich jeder User diesen Abschnitt durchlesen müssen.
Diesen Artikel bookmarken oder senden an ...
