Bereits vor Kurzem konnten wir Neuigkeitem zum Multiprozessorchipsatz Horus verkünden. Nun meldet sich auch Doug Norton, seines Zeichens Direktor der Serverprodukte bei Newisys, mit dem Ausspruch: "Horus is doing well".
Mitte November wird man auf der Supercomputing 2005 HPC in Seattle einen Dual-Core Horus-Server mit 16 Sockeln zeigen. In den firmeneigenen Labors in Austin läuft bereits ein System mit 32 Sockeln.
"We're pretty excited about this. This is the A1 silicon, and the B0 version of the silicon, which will be the first commercial iteration of the Horus chipset, will be taped out at the end of 2005 if all goes well"
Ohne Namen zu nennen, gibt Norton zu, dass man bereits eng mit einem Serverhersteller zusammenarbeite und das Interesse bei den OEMs vorhanden sei.
Gleichzeitg arbeitet Newisys an einem Nachfolger seines 2100-E Enterprise-Class Servers, mit dem Codenamen "Hendrix". Einem Server mit zwei Sockeln, der auf den High Performance Computing Markt zielt und sowohl Single, als auch Dual-Core Opterons unterstüzten wird.
Diesen Artikel bookmarken oder senden an ...
