Auch in den letzten 2 Wochen gab es wieder einige interessante Artikel auf unseren Partnerseiten zu lesen, die wir Euch an dieser Stelle kurz näher bringen wollen.
Preview: MSI K8NGM2-IL mit GeForce 6100 / MCP 410 [Au-Ja!]
"Mit dem Asus A8N-VM CSM hatten wir uns in der letzten Woche ein Mainboard mit NVIDIAs GeForce 6150 und MCP 430 angesehen. Dieser integrierte Chipsatz bietet High-Definition Audio, Gigabit-LAN und eine Grafikeinheit der GeForce 6000er-Serie - damit lassen sich preiswerte und dennoch gut ausgestattete Mainboards realisieren. Doch es geht auch preiswerter: Die Kombination GeForce 6100 und MCP 410 verzichtet auf einige Funktionen und bietet sich daher für typische Bürorechner an. Anhand des MSI K8NGM2-IL wollen wir klären, ob sich der Verzicht lohnen kann."
Was bringen 2 GB RAM? [ComputerBase]
"Gilt die alte Autofahrer-Faustregel „Hubraum ist nur durch mehr Hubraum zu ersetzen“ auch für den PC, frei übersetzt zu „Arbeitsspeicher ist nur durch mehr Arbeitsspeicher zu ersetzen“? Wir haben einen kleinen Benchmarkparcours eingerichtet und wollen klären, ob Anwendungen und Spiele von einem Plus an Arbeitsspeicher profitieren – oder eben auch nicht. Zum Einsatz kommen 512 MB, 1024 MB und 2048 MB. Es handelt sich dabei um jeweils zwei Module, also den Betrieb im Dual-Channel-Modus. Für die heutzutage wohl gängigste RAM-Ausstattung von einem Gigabyte testen wir zusätzlich mit einem einzelnen Ein-Gigabyte-Modul die Single-Channel-Leistung. "
Intel Pentium Extreme Edition 955 [Hard Tecs 4U]
"Intels neue 65 nm-Generation lässt sich – verglichen mit den Vorgängern – ganz gut an. Durch den neuen Fertigungsprozess konnte die maximale Leistungsaufnahme der wohl ein letztes Mal aufgelegten Netburst-Architektur um ein gehöriges Stück gesenkt werden. Trotzdem sind geschätzte 100W immer noch ein gehöriger Energieumsatz, wenn man ihn mit den Dual-Cores der Konkurrenz vergleicht. Die daraus resultierende Lärmkulisse des Prozessorlüfters ist damit immer noch über der vergleichbar performanter AMD-CPUs. Dabei gelingt es Intel durch zusätzlichen Cache, mehr Taktfrequenz und den höheren FSB, der den Flaschenhals zum Speicher und in der Kommunikation der Kerne untereinander verbreitert, einen quer durch alle Benchmarks fühlbaren Performancezuwachs gegenüber der gescholtenen Vorgängerversion zu erarbeiten. Am Athlon 64 X2 4800+ kommt er damit aber nur vereinzelt vorbei"
Der lange Weg zum HDR-Rendering [3D Center]
"3D-Grafik ist ein einziger Schwindel. Das beginnt schon beim Begriff selbst: Was wir landläufig 3D-Grafik nennen, ist 2D-Grafik – die Ausgabe auf dem Monitor ist flach. Der Framebuffer, der vom Display angezeigt wird, ist ein 2D-Array von Farben. Während der Berechnung finden immerhin auch 3D-Transformationen statt, dank perspektivischer Projektion (für die aus bestimmten Gründen tatsächlich sogar eine 4D-Transformationen genutzt wird) lässt sich ein recht gutes 2D-Abbild einer 3D-Szene erstellen."
Diesen Artikel bookmarken oder senden an ...
