Steht der Nforce5 vor der Tür? Im kommenden Quartal will Nvidia die neue Chipsatzreihe für den kommenden Sockel M2 vorstellen, erste Informationen sind bereits durchgesickert. Demnach wird es wohl zunächst vier Abwandlungen des Chips geben. Allen gemeinsam ist neben der Unterstützung für Sockel M2 Prozessoren der Athlon-64- und Athlon-64-FX-Reihe ein High-Definition-Audio-Codec, Gigabit-LAN und mindestens vier SATA-Ports.
Zusätzlich bietet der C51XE+MCP55P XE zwei weitere SATA-Ports, einen weiteren Gigabit-Lan-Anschluss mit ActiveArmor, Raid5-Support und zwei PCIe-x16-Slots für eine Dual-VGA-Lösung à la SLI.
Der MCP55 SLI unterscheidet sich vom MCP55P XE lediglich durch eine geringere Anzahl an PCIe-Lanes. Für den SLI-Betrieb stehen hier zwei x8-Slots statt zwei x16-Slots zur Verfügung.
Der MCP55 Ultra bietet hingegen nur einen einzigen PCIe-x16-Slot und unterstützt weiterhin kein SLI, verfügt jedoch über dieselben Ausstattungsmerkmale wie MCP55P XE und MCP55 SLI.
Weiter abgespeckt wurde der MCP55S, welchem vermutlich für den Support der AMD Sempron-Reihe lediglich vier SATA, einfaches Gigabit-Lan und HD-Audio zur Seite stehen.
Diesen Artikel bookmarken oder senden an ...
