Wie AMD und Lenovo heute vermelden, werden die bisherigen Geschätsbeziehungen zwischen beiden Partner weiter ausgebaut. Vor allem PCs für Büros stehen nun im Visier der beiden Unternehmen. Für AMD vor allem erfreulich, da man zwar einen Marktanteil von nunmehr beachtenswerten 20 Prozent für sich verbuchen kann (wir berichteten), aber gerade bei Bürorechnern immernoch sehr gerne zu Intel-Produkten gegriffen wird. Hier die komplette Pressemitteilung:
AMD gibt bekannt, dass sich Lenovo für den Einsatz der AMD64 Technologie in seiner neuen PC-Serie Lenovo 3000 J105 entschieden hat und diese Kombination erstmals weltweit anbietet. Die für professionelle Computernutzer in kleinen und mittleren Betrieben konzipierte PC-Serie enthält wahlweise AMD Athlon™ 64 oder AMD Sempron™ Prozessoren und soll auf internationalen Märkten, darunter Deutschland, Frankreich, Großbritannien, Russland sowie USA, Kanada, Mexiko, Australien, Neuseeland und Südostasien angeboten werden.
Die heutige Ankündigung baut auf dem beachtlichen Erfolg auf, den AMD und Lenovo in den vergangenen zwei Jahren in China erzielt haben. Rund 50 Prozent aller Desktop-Systeme, die Lenovo in China anbietet, enthalten bereits AMD Prozessoren. Außerdem war Lenovo einer der ersten PC-Hersteller, die Computersysteme mit AMD Sempron Prozessoren auf den Markt brachten. Bei chinesischen Computernutzern, die PCs mit einer Leistung und einem Funktionsumfang suchten, um alltägliche oder geschäftliche Aufgaben zu erledigen, kamen diese Systeme besonders gut an.
„AMD und Lenovo werden auch künftig eng zusammenarbeiten, um innovative Lösungen anzubieten, die die Anforderungen einer steigenden Zahl privater und geschäftlicher Computernutzer erfüllen. Mit der heutigen Ankündigung bauen wir unsere führende Position auf kommerziellen Märkten weiter aus,“ so Marty Seyer, AMDs Senior Vice President, Commercial Business and Performance Computing. „Innovative Lösungen stehen bei beiden Partnern im Mittelpunkt. Indem wir kommerziellen Organisationen weltweit eine Auswahl an AMD Prozessoren anbieten, ermöglichen wir ständig mehr Computernutzern den Einsatz unserer innovativen AMD64 Technologie.“
„Unsere Kunden in China kennen bereits die Vorteile, die aus der Zusammenarbeit mit AMD resultieren. Diese Vorteile, verbunden mit einer größeren Auswahl an Computersystemen, möchten wir nun unseren Kunden weltweit zugänglich machen,“ so Steve Petracca, Lenovos Vice President. „Mit AMD Prozessoren können wir bei kommerziellen Computernutzern, die einfachere und erschwinglichere Systeme suchen, einen echten Bedarf abdecken. Darüber hinaus helfen wir kleinen Unternehmen, sich auf ihre eigentlichen Aufgaben zu konzentrieren, statt sich mit ihren Computersystemen befassen zu müssen.“
Die Desktop-Systeme Lenovo 3000 J105 eignen sich für den Einsatz in kleinen und mittleren Unternehmen und enthalten wahlweise AMD Athlon 64 oder AMD Sempron Prozessoren. Beide Prozessormodelle verfügen über Enhanced Virus Protection (EVP)* für einen verbesserten Schutz gegen bestimmte Viren und Würmer, sofern es in Verbindung mit dem Microsoft® Windows® XP Service Pack 2 genutzt wird. Private und geschäftliche Computernutzer können mit EVP ihre Daten schützen.
Zusätzlich enthalten beide Prozessormodelle AMDs Cool'n'Quiet™ Technologie, die den Energieverbrauch des Systems senkt. AMD Athlon 64 Prozessoren erzielen mit gängen sowie mit kommenden Softwarepaketen eine außerordentlich hohe Rechenleistung. AMD Sempron Prozessoren hingegen erfüllen die Leistungsanforderungen preisbewusster Käufer von Desktop-PCs.
Informationen über die Verfügbarkeit der Lenovo 3000 J105 Computersysteme mit AMD64 Technologie erhalten Sie von Lenovo Verkaufsrepräsentanten vor Ort oder unter www.lenovo.com.
Diesen Artikel bookmarken oder senden an ...
