Bei den Kollegen von ComputerBase hat man sich in der letzten Woche mit der aus dem Hause Creative stammenden X-Fi Soundkarte befasst:
"Die Marke „Sound Blaster“ des Herstellers Creative Labs genießt seit Einführung der ersten Soundkarten dieser Serie einen Ruf höchster Qualität im PC-Audiobereich. Gerade die Mitglieder der Audigy-Familie galten bisher als Standard für höchsten Musikgenuss. Doch mit der Verabschiedung des High-Definition-Audio-Standards zog Intel nach und ermöglichte auch Onboard-Komponenten dieselbe akustische Qualität, wie sie die vergleichsweise teuren PCI-Soundkarten erreichen. Außer der Unterstützung höherer EAX-Versionen und einer besseren Performance bei derartigen Anwendungen gab es eigentlich nichts mehr, was für den Kauf einer Creative-Soundkarte sprach. "
Auch bei den Kollegen von Au-Ja! war man nicht tatenlos und hier wurde der DVB-T USB-Stick von MSI getestet:
"Wir entdeckten diesen unscheinbaren USB digital TV mini Empfänger auf der CeBIT. Kleiner als die meisten Mp3-Player und mit einer Antenne ausgestattet, die im Vergleich zu den ohnehin schon kleinen DVT Zimmerantennen geradezu winzig erschien, erregte der megaSKY 580 unsere Neugier. Folglich packten wir ein Testmuster ein und starteten unmittelbar nach der CeBIT unseren Test."
Bei Hardwareluxx hat man sich, nachdem es vor einiger Zeit schonmal ein DDR-RAM-RoundUp gab, wieder mit diesem Thema beschäftigt und einen 8-seitigen Artikel über verschiedene Speichermodule verfasst:
"Vor langer Zeit läuteten wir bereits durch "Das letzte DDR-SDRAM Roundup" das Ende von DDR ein. Aber DDR hat sich noch lange am Markt gehalten, da AMD erst in Kürze mit dem AM2 auf den neuen Speicherstandard DDR2 wechselt. Somit kamen nach unserem "letzten" DDR-SDRAM-Roundup auch noch eine Reihe Speichermodule auf den Markt, die wir zuletzt im Hardwareluxx [printed] 01/2006 testeten. Ein paar Nachzügler wollen wir, ergänzend zu dem Test in der Ausgabe 01/2006 in gewohnter Online-Manier präsentieren. Mit dabei sind 512 MB-Module, aber auch Kits mit 2x 1024 MB, denn der Trend zu 2 GB Systemspeicher ist überall spürbar."
Diesen Artikel bookmarken oder senden an ...
