Wie gestern bei DailyTech zu lesen war, soll die amerikanische Grafikchipschmiede NVIDIA, am nächsten Montag, dem 15.Mai eine weitere Grafikkarte der GeForce 7-Serie präsentieren.
Hierbei soll es sich um die im Low-End-Bereich angesiedelte GeForce 7300GT handeln, die die bisher aktuelle GeForce 7300GS ablösen soll. Im Gegensatz zur GeForce 7300GS soll die GT-Variante nicht auf dem G72-, sondern auf dem G73-Chip von NVIDIA aufbauen. Dies ist doch relativ überraschend, da der G73-Chip auch auf den Karten der GeForce 7600er Serie verbaut ist. Laut dem Bericht von DailyTech sollen von den, auf dem G73-Chip, vorhandenen 12 Pixelpipelines immerhin acht 8 aktiviert sein, was wiederum im Vergleich mit der GeForce 7300GS doppelt so viele aktive Pipelines sind.
Weiterhin kommt die Karte mit einem Chiptakt von 350MHz daher. Leider konnte man bei DailyTech noch keine Auskunft über die Größe des verbauten Speichers machen, wobei schon klar ist, dass der Speicher über ein 128 Bit Interface angebunden wird. Ein besonderes Highlight aus der Sicht von NVIDIA-Freunden ist sicherlich die Tatsache, dass man zwei GeForce 7300GT Grafikkarten in einem SLi-Verbund betreiben kann, ohne dabei auf die SLi-Bridge zurückgreifen zu müssen. Ein solches System ist schon seit längerem bei ATI-Grafikkarten, des Low-End- und Midrange-Segementes, möglich und sollte sich der Bericht von DailyTech bewahrheiten, so könnte man dies als Reaktion auf die eben genannte Crossfire-Funktion von ATI werten.
Diesen Artikel bookmarken oder senden an ...
