Mit einem vorgezogenen Ablauf der NDA-Frist (Non Disclosure Agreement) sind nun die ersten nicht von Intel kontrollierten Tests des Conroe zu lesen.Tests des Core 2 Extreme und des Core2 Duo wurden von vielen Webseiten herausgebracht.
Wie nicht anders zu erwarten schlägt sich die neue intelsche Prozessorarchitektur beachtlich und kann nach dem Netburst-Desaster überzeugen. Die in 65nm Technologie hergestellten Prozessoren schlagen dabei die alten 90nm Athlons in zahlreichen Kategorien.
Kritische Anmerkungen bleiben beschränkt auf die zu erwartende knappe Verfügbarkeit der Prozessoren zum offiziellen Start am 27. Juli, denn dann wird man die Prozessoren wohl nur in Komplett-PCs der grossen OEMs bekommen.
Intel selbst gibt an, dass man die Prozessoren einzeln wohl erst knapp einen Monat später kaufen können wird und dies deckt sich auch in etwa mit den Lieferdaten amerikanischer Distributoren, die teilweise die Lieferdaten für diese Prozessoren in der letzten Woche noch nach hinten verschoben haben.
Negative Bemerkungen in den Tests sind selten, aber zu finden. So schreibt ComputerBase im Fazit:
"Gerade in Sachen Temperatur konnte uns der Core 2 Extreme und der in einem späteren Artikel zu behandelnde Core 2 Duo nicht gefallen. Zwar sind die CPUs kühler als Silizium der Pentium-D/XE-Familie, dafür dürfen sie aber nur etwas mehr als 60 °C warm werden – einem Wert den wir unter sommerlichen Temperaturen im Test unter Belastung permanent überschritten und die Lüftersteuerung entsprechend veranlasste, auf vollen Touren zu arbeiten."
Diesen Artikel bookmarken oder senden an ...
