Seit Markteinführung vor rund einem Jahr (wir berichteten) war Creative Labs Soundblaster X-Fi Serie wiederholt in den Schlagzeilen mit unterschiedlichen Problemen beim Einsatz in Systemen mit NVIDIAs nForce4 Chipsätzen, vom Einfrieren des Systems über Abstürze bis hin zu Soundaussetzern und Knacksern (wir berichteten).
Lange hat es gedauert bis Creative Labs in Form eines Treiberupdates zumindest die schwerwiegendsten Probleme aus der Welt schaffen konnte. Geblieben sind vor allem immer wiederkehrende Berichte über Sound-Knackser und Aussetzer. Dieses Phänomen hat man nun in der letzten Zeit seit der Stellungnahme zu den X-Fi Problemen intensiv beobachtet. Wie im Creative Labs Supportforum nun verkündet wurde, scheint man die Problemursache gefunden zu haben.
Laut Creative Labs sollen die Probleme in einem abnormen Verhalten des nForce4 PCI-Bus begründet sein. Bei PCI Bus-Master Speicherzugriffen kommt es beim nForce4 zu ungewöhnlichen Verzögerungen von bis zu 2 Millisekunden. Typische Verzögerungswerte liegen im Schnitt normalerweise aber nur bei einer Mikrosekunde, X-Fi Karten können über ihren internen Puffer schätzungsweise bis zu 120 Mikrosekunden überbrücken.
Creative betont, dass man sich bei der Entwicklung der X-Fi Serie an die PCI-Bus-Standards gehalten und die typischen Toleranzen aus der Beobachtung realen PCI-Bus-Verhaltens über mehrere Mainboard-Hardware-Generationen abgeleitet habe. Der nForce4 sei der erste Chipsatz, bei dem die beschriebenen ungewöhnlich hohen Verzögerungen auf dem PCI-Bus zu beobachten waren, ohne dass ein weiteres PCI-Gerät den Bus zusätzlich belastet.
TECHNICAL DETAILS
We have observed through direct observation of the PCI bus on the nVidia nForce 4 motherboards that when the crackle symptoms are occuring, the Soundblaster X-Fi card PCI bus master memory requests for audio data are being held off (not serviced) for very long intervals.
We have observed peak holdoffs of up to 2 milliseconds in some cases. This is unusual chipset behavior that is beyond the ability of a hardware audio accelerator to compensate for in its internal buffering. The SoundBlaster X-Fi tolerance for these PCI holdoffs is approximately 120 microseconds peak holdoff, with a 1 microsecond average holdoff.
These design tolerances are based on observation of real PCI bus behavior on leading motherboards over a period of many motherboard hardware generations.
The nForce 4 motherboard is the first motherboard on which these extremely long PCI service holdoffs have been observed by Creative, where another PCI device in the system was not causing the holdoff.
Damit schiebt Creative Labs den "Schwarzen Peter" in Richtung NVIDIA. Bleibt zu hoffen, dass die betroffenen Mainboard-Hersteller in der Lage sein werden, in Form von BIOS-Updates Abhilfe zu schaffen. Eben solche BIOS-Fixes waren ursprünglich bereits nach den ersten Problemfällen im letzten Jahr in Aussicht gestellt, in vielen Fällen ist es aber offenbar bei Versprechungen geblieben.
Diesen Artikel bookmarken oder senden an ...
