Bis auf ein paar Mainboards ist der Sockel AM2 momentan fest in NVIDIAs Hand, eine Alternative bietet sich nun mit dem MSI K9A Platinum mit ATIs Radeon Xpress 3200 Chipsatz.
Das K9A Platinum soll ab sofort zu einem empfohlenen Verkaufspreis von 119 Euro im Fachhandel erhältlich sein
"Mit dem K9A Platinum rundet MSI sein Produktportfolio für Sockel AM2 basierte Plattform-Lösungen nach oben ab. Der High-End ATI® Radeon® Xpress 3200 Chipsatz bietet Top Performance auf höchsten Niveau und ist mit zwei x16-PCI-Express Steckplätze für den Parallelbetrieb zweier Grafikkarten im CrossFire™-Verbund bestens gerüstet.
Das K9A Platinum positioniert sich als Premium-Plattform für Sockel AM2 basierte Systeme mit AMD®'s neuesten Single- und Dual-Core-Prozessoren der Athlon™ 64-, Athlon™ 64 FX-, Athlon™ 64 X2-und Sempron™-Familie zusammen mit dem ATI® Radeon® Xpress 3200 Chipsatz. Dabei werden alle AMD® Technologieerweiterungen, wie etwa die Auslastung abhängige Stromspartechnik Cool`n`Quiet™, die 64bit-Befehlsatz-Erweiterung AMD64 oder dem integrierten Viren-Schutzsystem Enhanced Virus Protection™ (EVP) unterstützt.
Der in den AMD Prozessoren integrierte Speichercontroller, der über den Hypertransport-Bus direkt mit dem Prozessorkern verbunden ist, erlaubt einen maximalen Speicherausbau von 8 GByte DDR2 800 mit vier Modulen. Über einen zweiten Hypertransport-Kanal ist der vollständig passiv gekühlte ATI® Radeon® Xpress 3200 (RD580) Chipsatz verbunden. Dieser ist direkt mit den beiden full speed x16 PCI-Express Erweiterungssteckplätze verbunden. Die neue Southbridge SB600 ergänzt den Chipsatz um je zwei PCI-e x1 und zwei PCI 2.3 Steckplätze sowie weitere Schnittstellen.
So sind serienmäßig neben dem erwähnten Vierkanal-Serial-ATA-2-Controller samt Unterstützung für RAID Level 0, 1 und 0+1, auch ein 8-Kanal High Definition Audio Codec sowie 10 USB-2.0-Ports im Chipsatz integriert. MSI eigene Sonderfunktionen wie der Dual Corecell-Chip, die dynamischen Übertaktungstechnik D.O.T. und der Communication Slot gehören ebenso zur Serienausstattung wie die Gigabit LAN Schnittstelle."
Diesen Artikel bookmarken oder senden an ...
