Dem Design von Mainboards sind nur wenige Grenzen gesetzt. Jeder Hersteller kann sich dadurch in der Schnittstellen- und Featurevielfalt austoben. Das führt dazu, dass es ein schier unerschöpfliches Repertoire an unterschiedlichen Designs gibt.
Nicht immer ist dies von Vorteil, wird doch die Wahl des richtigen Mainboards immer schwieriger. Die Suche nach dem persönlich idealen Board gleicht manchmal der Suche nach der Nadel im Heuhaufen. Und auch uns Testern erleichtert es die Arbeit nicht gerade. Denn die Anforderungen unserer Leser sind doch sehr unterschiedlich.
Aus diesem Grund haben wir uns von Planet 3DNow! entschlossen, in unserer Community eine umfangreiche Abstimmung durchzuführen. Ziel ist es, die für unsere Leser wichtigen Aspekte zusammenzutragen. Somit können wir verschiedene Punkte in unseren Mainboardtests besser bewerten.
Damit die Umfrage nicht zu unübersichtlich wird, werden wir sie in mehreren Schritten durchführen. Alle wichtigen Aspekte zur Gestaltung werden wir nacheinander in gesonderten Abstimmungen abhandeln. Nach und nach ergibt sich dann das Bild des idealen Planet 3DNow!- Communitymainboards.
Thema der ersten Umfrage am vergangenen Mittwoch bildete die Chipsatz- und Mosfetkühlung. Über 1800 Stimmen wurden abgegeben, das Ergebnis kann hier nachgelesen werden.
Der Wunsch nach passiver Chipsatzkühlung (sei es gänzlich passiv oder mittels Heatpipe) war nicht ganz überraschend. Jedoch hätten wir nicht erwartet, dass fast 92 Prozent der abstimmenden User auf passiv gekühlte Mosfets setzen (wollen).
In der heutigen Umfrage widmen wir uns dem nächsten, sehr interessanten Thema: den Erweiterungsslots. PCI und Co. sind zwar auf jedem Board vertreten, allerdings in sehr unterschiedlicher Anzahl. Mal gibt es 3 PCI-Slots, mal nur noch einen. Doch wie viele Erweiterungsslots braucht der User wirklich?
Ab heute ist jeder Teilnehmer aufgefordert, für seine Bedürfnisse und Anforderungen nach realistischen Gesichtspunkten abzustimmen. Es handelt sich um eine Multiple-Choice-Umfrage, in der für jeden möglichen Erweiterungsslot separat abgestimmt wird. Die Gesamtanzahl von gewählten Steckplätzen darf 7 nicht übersteigen, da dies in der Realität zu Problemen beim Einsatz von Zusatzkarten im Gehäuse führen würde.
Für die Abstimmung wird vorausgesetzt, dass der AGP-Port keine Rolle mehr spielt, da er nur noch von sehr wenigen aktuellen Chipsätzen unterstützt wird. Zudem kann jeder PCIe x16-Slot aus mit x8 angesteuert werden.
Diesen Artikel bookmarken oder senden an ...
