AMD ist nach Übernahme von ATI und allgemein positiver Geschäftsentwicklung auf den siebten Platz in der Rangliste der weltweit größten Chiphersteller aufgestiegen, nachdem das Unternehmen im letzten Jahr noch auf Platz 15 zu finden war.
In der bei iSupply einsehbaren Liste mit aktuellen Zahlen von Dezember 2006, sind auch Firmen wie NVidia zu finden die selbst keine Chips herstellen, sondern bei Auftragsfertigern wie Chartered, TSMC oder UMC produzieren lassen. Diese Firmen werden allerdings nicht in der Rangliste geführt und Erlöse aus diesen Aufträgen werden vom Halbleiterumsatz der Mutterkonzerne, beispielsweise NEC, abgezogen. Es fällt auf, dass mit Intel nur ein Konzern unter den Top-10 dieser Liste zweistellige Umsatzverluste hinnehmen muss, während die anderen Konzerne teilweise hohe zweistellige Zuwachsraten aufweisen.
Diesen Artikel bookmarken oder senden an ...
