Mit dem Athlon 64 X2 6000+ und den 65nm-Prozessoren Athlon 64 3500+ und 3800+ stellt AMD heute drei neue Prozessoren vor.
Mit den beiden nun offiziell vorgestellten 65nm Athlon 64 Modellen löst AMD damit das Rätsel der bereits vorher bei Händlern gelisteten Athlon 64 3500+ LV (wir berichteten). Die Prozessoren weisen beide eine TDP von 45 Watt auf und takten mit 2,2 und 2,4 GHz. Als offizielle Preise werden nun 88 und 93 US-Dollar angegeben. Im Januar plante AMD noch mit Preisen von 91 und 101 US-Dollar.
Zu den beiden 65nm-Modellen gesellt sich der Athlon 64 X2 6000+ in 90nm DSL SOI Technik gefertigt. Der mit 3,0 GHz getaktete Dual-Core Prozessor besitzt pro Core 1MB L2 Cache und wird mit einer maximalen TDP von 125 Watt spezifiziert.
Die kompletten Spezifikationen des Prozessors laut AMD:
*Manufactured:* Fab 30 and 36 / Dresden, Germany *Process Technology:* 90-nanometer DSL SOI (silicon-on-insulator) technology *Packaging:* Socket AM2 (940-pin organic micro PGA) *HyperTransport technology: *Supports single HT link - up to 8.0 GB/sec per link bandwidth *Memory Controller:* Shared integrated 128-bit wide memory controller
*CPU to Memory Controller:* 3.0GHz
*Supported Memory Speeds:* DDR 2 memory up to and including PC2 6400 (DDR2-800) unbuffered *HyperTransport Links:* 1 *HyperTransport Spec:* 2.0GHz (2x 1000MHz / DDR)
*Total Processor bandwidth:* Up to 20.8 GB/sec [8.0GB/sec HyperTransport + 12.8GB/sec dual-channel memory]
*L1 Cache Sizes: * 64K - L1 instruction + 64K - L1 data cache* *per-core (256KB total L1)
*L2 Cache Sizes:* 1MB L2 data cache per-core (2MB total dedicated L2 cache)
*Approximate Transistor count: * 227.4 million *Approximate Die Size: * 218mm^2 *Nominal Voltage:* 1.35-1.40V *Max Thermal Power: * 125 W *Max Ambient Case Temp:* 55^o Celsius to 63^o Celsius *Max Icc (processor current): * 90.4 A *Min P-State (with Cool'n'Quiet):* 1.0 GHz
· Nominal Voltage @ min P-state: 1.1V
· Max Thermal Power @ min P-state: 36.4 W
· Max Icc @ min P-state: 30.4 A
Der Preis des Athlon 64 X2 6000+ liegt mit 464 US-Dollar deutlich unter den eigentlich von AMD anvisierten 607 US-Dollar. Damit dürfte der Prozessor, der bereits bei deutschen Händlern zu Preisen von knapp unter 600 Euro angeboten wurde, umgerechnet circa 355 Euro kosten.
Eine Kontrolle bei den bekannten Preisdiensten zeigt momentan allerdings Preise, die über 420 Euro liegen.
Diesen Artikel bookmarken oder senden an ...
