In einem Interview mit Golem.de hat sich Terry Makedon, Chef der Treiber-Entwicklung für Grafikkarten und Chipsätze, zu den Forderungen der Linux-Gemeinde geäussert.
Das Ergebnis dürfte diese aber nicht zufriedenstellen, da Makedon für die nächsten 6 bis 12 Monate komplette Open Source Grafik-Treiber ausschloss. Als Grund wird die Verwendung von proprietärer Technik z.B. bei Kompressionsalgorithmen genannt, deren Rechteinhaber einer Offenlegung nicht zustimmen würden. Ausserdem fürchte man, dadurch der Konkurrenz (NVIDIA) einen zu tiefen Einblick in die eigene Technik zu geben.
Auch sehe man aufgrund der Marktsituation den Entwicklungsschwerpunkt bei Windows und für Linux vor allem im Workstationbereich. Das "Catalyst Control Center" (CCC) für Linux will man aber im Mai 2007 veröffentlichen.
Diesen Artikel bookmarken oder senden an ...
