Wie die Hannoversche Allgemeine Zeitung (HAZ) berichtet hat es gestern auf der CeBIT etliche Standdurchsuchungen gegeben. Dabei geht es wohl um Lizenzen für das MP3 Audioformat. Wie Golem berichtet soll es sich dabei um eine Initiative der Firma Sisvel handeln. Sisvel bezeichnet sich selbst als "Patent Management Company", verwaltet Patente im Auftrag verschiedener Firmen. So hatte sich zum Beispiel vor Jahren eine Firma den Lautstärke-Balken eines Fernsehers (!) patentieren lassen und Sisvel mit der Vermarktung des geistigen Eigentums beauftragt. Daraufhin seien namhaften Hersteller von Fernsehern aus Europa, Japan, Korea und den USA zu Lizenzzahlungen bewegt worden. Für MP3 zahlen unter anderem Sony oder Pioneer Lizenzgebühren an Sisvel. Auf der IFA in Berlin im vergangenen Jahr sollen bereits zahlreiche MP3-Player der Firma Sandisk beschlagnahmt worden sein.
Welche Stände dabei dieses Mal hochgenommen wurden, ist nicht bekannt. Die Bildzeitung will zumindest erfahren haben, dass es sich dabei vorwiegend um chinesische Hersteller von Handys, MP3-Player und Notebooks gehandelt haben soll. Oberstaatsanwalt Manfred Knothe bestätigte gegenüber BILD: "Ja, der Zoll hat in unserem Auftrag mehrere Firmen unter die Lupe genommen." Um welche Hersteller es sich dabei gehandelt hat, wurde aber auch hier nicht bekannt.
Diesen Artikel bookmarken oder senden an ...
