Bis vor ein paar Jahren, als die Hersteller damit begonnen haben, Mainboards mit Onboard-Sound anzubieten, war es gang und gäbe, dass komplette Soundchips auf die Mainboards gelötet und per PCI-Bus an die Infrastruktur angebunden wurden. Die C-Media Controller waren hierfür Paradebeispiele. In den letzten Jahren ist man davon wieder abgekommen, verbaut in der Regel nur noch kostengünstige Codec-Chips wie etwa von Realtek.
Bei MSI greift man die alte Idee wieder auf einen echten Soundchip auf ein Mainboard zu pflanzen; dieses Mal jedoch radikaler denn je. So soll das MSI P6N Diamond einen kompletten Creative Labs X-Fi Soundprozessor als Onboard-Lösung bekommen. Ob die onboard Variante sämtliche Features der Addon-Karte bieten wird, muss abgewartet werden. Dennoch ist diese Vorgehensweise ungewöhnlich, wo doch die Codec-Chips heutzutage richtig gut geworden sind - keine Spur mehr von Knister-/Rauschsound der ersten Jahre - und die Hersteller normalerweise bei den Herstellungskosten im Centbereich feilschen. So verwundert es auch nicht, dass das Board zu einem Preis von ca. 280 US-Dollar auf den Markt kommen soll. Bedenken bezüglich der Treiber-Probleme von Creative im Hinblick auf Windows Vista (wir berichteten) wischte MSI vom Tisch. Sowohl 32-Bit-, als auch 64-Bit-Vista-Treiber sollen Berichten zur Folge kürzlich zur WHQL-Zertifizierung an Microsoft geschickt worden sein.
Das Board ist für den Intel Core 2 Duo ausgelegt. Ausgestattet ist es mit dem NVIDIA nForce 680i Chipsatz. Das Board bietet satte vier PCI-Express x16 Slots. Die sechs SATA-Anschlüsse beherrschen Raid 0, 1, 0+1 und 5. Ein Foto des Mainboards findet Ihr in unserer Galerie.
Diesen Artikel bookmarken oder senden an ...
