Über das "Phantom" der CeBIT 2007, den kommenden AMD/ATI R600 DX10 Grafikprozessor, haben wir bereits ausführlich berichtet. Auch über die möglichen Gründe für die Verzögerung gibt es bereits Meldungen auf Planet 3DNow!
Obwohl man sich bei AMD zum R600 ungewöhnlich zugeknöpft zeigt und die paar definitiv existierenden R600 Karten der Presse nicht einmal im Hinterzimmer zeigt, will man bei INQ erfahren haben, dass der Grund für die Verzögerungen ein Umschwenk auf den 65 nm Herstellungsprozess sein soll. Damit soll es möglich sein, die über 720 Millionen Transistoren starke GPU mit über 1 GHz Taktfrequenz arbeiten zu lassen, ohne - wie offenbar momentan noch - Probleme mit Stromverbrauch und Wärmeentwicklung zu bekommen. Demnach sollen die Karten ausschließlich in der 65 nm Version in den Handel kommen und über ein Drittel weniger Strom verbrauchen, als die 80 nm Karten der Vorserien-Generation. Danke nazgul99 und cruger für den Hinweis
Diesen Artikel bookmarken oder senden an ...
