An diesem Wochenende startet die Formel 1 Weltmeisterschaft in die Saison 2007. Nach dem Verbot von Tabak-Werbung prangen mehr Werbesticker von großen IT-Firmen denn je auf den F1-Boliden, Overalls und Kappen der Fahrer. AMD bei Ferrari, Intel bei BMW-Sauber, Vodafone bei McLaren-Mercedes, Panasonic bei Toyota, Lenovo und AT&T bei Williams - um nur ein paar der markantesten zu nennen.
Unbestritten ist die Formel 1 neben der Fußball Weltmeisterschaft eine der größten globalen Werbeplattformen überhaupt. Die Budgets der Top-Teams betragen bis zu 450 Mio. Dollar pro Jahr (Toyota), die Preise für die Werbeflächen sind entsprechend. Doch kommen die Werbebotschaften insbesondere der IT-Firmen via Formel 1 Engagement bei den Konsumenten überhaupt an? Das ist es, was uns heute interessiert:
Diesen Artikel bookmarken oder senden an ...
