Das offizielle Releasedatum von AMD/ATIs neuen DX10-Grafikkarten rückt immer näher. Dennoch gibt es bereits jetzt erste Gamebenchmarks der ATI Radeon HD 2900 XT sowie der ATI Radeon HD 2900 XTX zu begutachten. Die Website Dailytech.com hatte in den letzten Tagen beide Karten zur Verfügung und hat einige Spielebenchmarks durchgeführt.
Die technischen Daten der verwendeten Karten lesen sich dabei wie folgt:
Detail
Radeon HD 2900 XT
Radeon HD 2900 XTX
Kerntakt
745 MHz
750 MHz
Anzahl Streamprozessoren
320
320
verwendeter Videospeicher
DDR3
DDR4
Größe Videospeicher
512 MB
1024 MB
Speichertakt
800 MHz
1010 MHz
Speicherinterface
512 Bit
512 Bit
Aufgrund der Daten – so sie denn den finalen Spezifikationen entsprechen – wird sich die ATI Radeon HD 2900 XT gegen NVIDIAs 8800 GTS und die ATI Radeon HD 2900 XTX gegen NVIDIAs 8800 GTX bzw. 8800 Ultra behaupten müssen.
Während sich die Radeon HD 2900 XT in allen von Dailytech getesteten Anwendungen gegen eine 8800 GTS mit 640 MB durchsetzen kann, wirft ein Blick auf die Ergebnisse einer Radeon HD 2900 XTX gegenüber einer 8800 GTX einige Fragen auf. Die verwendete 8800 GTX lief bei den Tests zwar übertaktet (650 MHz Coretakt und 1000 MHz Speichertakt), jedoch liegen diese Taktraten im Bereich der zukünftig erhältlichen 8800 Ultra. Egal wie, die ATI Radeon HD 2900 XTX macht in den Tests keine gute Figur.
Getestet wurden die Spiele Company of Heroes, F.E.A.R., Half Life 2: Episode 1 sowie Elder Scrolls IV: Oblivion. Bei allen Tests wird AMD/ATIs neues DX10-Flaggschiff von NVIDIAs 8800 GTX geschlagen, oftmals sogar sehr deutlich. Teilweise liegt der Unterschied bei über 30 Prozent. Auch bei hohen Auflösungen, in denen sich das Plus an Grafikspeicher bemerkbar machen sollte, bleibt der Rückstand konstant. Noch auffälliger als der enorme Unterschied ist aber die Tatsache, dass zwischen der Radeon HD 2900 XT und der Radeon HD 2900 XTX kaum ein Unterschied besteht. In zwei Tests wird das Flaggschiff sogar knapp vom kleinen Bruder geschlagen.
Natürlich ist das letzte Wort in Sachen Performance noch nicht gesprochen. So findet man auf der Seite von Dailytech zum Beispiel keine Angaben, in welcher Softwareumgebung die Tests durchgeführt wurden. Wurden die Tests unter Windows XP mit DirectX 9 durchgeführt, so besteht natürlich die Möglichkeit, dass das Bild unter Windows Vista mit DirextX 10 ganz anders aussieht. Ganz zu schweigen davon, dass die Situation in anderen Spielen ebenfalls ganz anders aussehen kann. Zudem bleibt die Frage offen, ob der verwendete Treiber tatsächlich schon ein Retailtreiber war und somit beim offiziellen Launch mit von der Partie ist.
In der nächsten Zeit wird sich zeigen, ob sich die ersten Ergebnisse von Dailytech auch an anderer Stelle bestätigen. Sollte das der Fall sein, so könnte das bereits das Aus für die Radeon HD 2900 XTX bedeuten. Denn was nutzen 1024 MB DDR4-Speicher, wenn kein Vorteil daraus gezogen wird? Dailytech will jedenfalls erfahren haben, dass einige OEM-Partner derzeit keine HD 2900 XTX im Portfolio haben.
Diesen Artikel bookmarken oder senden an ...
