Der 14. Mai – und somit der offizielle Launchtermin von AMD/ATIs R600 – rückt immer näher. Dabei vergeht kein Tag ohne neue Details bzw. neue Gerüchte. Auf der Internetseite der Gerüchteküche Fudzilla kann man aktuell Aussagen lesen, die – sofern sie denn wahr werden – niemanden mehr kalt lassen – im wahrsten Sinne des Wortes.
Laut Fudzilla soll eine auf dem R600 basierende Grafikkarte bei 3D-Last mit Standardtakten bis zu 240 Watt verbrauchen. In übertaktetem Zustand soll dieser Verbrauch weiter ansteigen, angeblich sogar weit über 250 Watt hinaus. Diese Zahlen sind zwar nicht neu (wir berichteten), so kurz vor der Veröffentlichung der Karten dürfte allerdings ein Körnchen Wahrheit drin stecken.
Einhergehend mit diesem Gerücht spricht man davon, dass der Kühler einer R600XT (hier ist wohl die Radeon HD 2900 XT gemeint) bis zu 100 Grad warm – oder besser heiß – werden kann und wird. Betrachtet man die mögliche Leistungsaufnahme von über 250 Watt, so ist dieser Punkt nicht unbedingt überraschend. Denn eine Grafikkarte, die doppelt soviel Strom verbraucht wie so manch kompletter Stromspar-PC, wird in Sachen Temperatur ihren Tribut zollen müssen.
Zudem soll der Kühler einer Radeon HD 2900 XT lauter als der einer GeForce 8800 GTX sein. Dies wäre in Anbetracht der beiden eben genannten Punkte ebenso keine Überraschung.
Zwar handelt es sich bei den genannten Punkten nur um Spekulationen, in sich sind die drei Punkte aber schlüssig. Würde eine auf dem R600 basierende Grafikkarte tatsächlich 250 Watt und mehr verbrauchen, würde das unweigerlich Probleme in Sachen Temperatur und Kühlung nach sich ziehen.
Insofern bleibt vorerst nur der 14. Mai abzuwarten, dann sind wir alle schlauer.
Diesen Artikel bookmarken oder senden an ...
