Auf derselben Veranstaltung in Monterey, auf der auch der 45nm-Wafer präsentiert wurde, zeigte AMD auch ein System mit zwei Quad-Core Desktop-Prozessoren, die unter dem Codenamen Agena FX entwickelt werden und laut Gerüchten unter dem Namen Phenom FX auf den Markt kommen werden.
Die vorgestellten Systeme mit dem Agena FX liefen beide mit R600-Grafikkarten und DDR2-1066 Speicher. Das System mit einem Sockel wurde mit "Hammerhead" bezeichnet, das mit zwei Sockeln und damit 8 CPU-Kernen mit dem bereits bekannten Namen "Wahoo".
An Stelle von Benchmarks wurde mit dem Wahoo-System eine Videokonvertierung in Echtzeit demonstriert.
Des Weiteren zeigte man Anwendungsmöglichkeiten der Stream-Prozessoren, unter anderem Bewegungs- und Gesichtserkennung.
Diesen Artikel bookmarken oder senden an ...
