Wie die Kollegen von Fudzilla erfahren haben, bietet der aktuelle Catalyst 8.1 bereits die Möglichkeit, ein CrossFireX-Gespann mit verschiedensten Vertretern der 38x0-Reihe aufbauen zu können - einige Konstellationen haben sie auch gleich auf ihre Leistungsfähigkeit hin überprüft.
Diese umfassten zwei klassische CrossFireX-Setups mit zwei Radeon HD 3870 bzw. 3850, drei Einzelkarten-Setups (3870, 3850 1024MB und 3850 256MB) und zwei gemischte CrossFireX-Setups mit je einer 3870 und einer 3850 mit 1024MB bzw. 256MB. Getestet wurden diese mit den drei aktuellsten Versionen (03, 05 und 06) des 3DMarks, Crysis und Halflife 2 Episode Two.
Die Ergebnisse können sich durch aus sehen lassen, da es kaum Einbußen in der Leistungsfähigkeit durch die Nutzung verschiedener Grafikkarten aus der 38x0-Reihe gibt. Das Gespann aus Radeon HD 3870 und 3850 mit 1024MB kann sich beispielsweise in allen Tests vor dem zweier 3850 positionieren und in einem sogar das aus zwei 3870 hinter sich lassen.
Hier hat AMD bzw. ATI also die Hausaufgaben richtig gemacht und bietet eine durchaus interessante Möglichkeit die Grafikleistung eines vorhandenen Systems zu steigern, ohne dabei auf den Kauf einer exakt gleichen Grafikkarte angewiesen zu sein.
Diesen Artikel bookmarken oder senden an ...
