In der vergangenen Woche berichteten zahlreiche User des Betriebssystems Windows Vista 64 Bit, dass das finale Service Pack 1, welches erst für Mitte März angekündigt ist, via Windows Update zum Download angeboten wurde. Wie ein Unternehmenssprecher von Microsoft inzwischen gegenüber den Kollegen von ZDNet mitteilte, handelte es sich bei der Verfügbarkeit über Windows Update um ein Versehen.
Das Versehen hingegen genügte, um hunderte User mit dem Service Pack zu versorgen. Genug, um erste fundierte Erkenntnisse zu erlangen.
Inzwischen vermehren sich Berichte, die von Performance-Einbußen bei Verwendung eines AMD Phenom sprechen. Ein genauerer Blick auf die Problematik offenbart, dass die betroffenen User scheinbar mit dem aktivierten Erratum 298 Workaround zu kämpfen haben. Dieser Workaround umgeht einen Bug im aktuellen B2-Stepping des AMD Phenom, was hingegen unter einer Windows-Umgebung System-Performance kostet.
Mainboardhersteller wurden von AMD angehalten, den umgangssprachlich „TLB-Fix“ genannten Workaround als nicht deaktivierbar im BIOS zu implementieren. Da nicht alle Hersteller diese Vorgabe umsetzen, gibt es so manches Mainboard-Exemplar, bei welchem der Fix im BIOS abschaltbar ist.
Die nun gesichteten Berichte zeigen, dass der Workaround mit dem Service Pack 1 von Windows Vista 64 Bit aktiviert wird. Dabei spielt es keine Rolle, ob der Fix im BIOS aktiviert ist oder nicht.
Unklar ist bisher, ob das ebenfalls bald erscheinende Service Pack 1 für Windows Vista 32 Bit sowie das Service Pack 3 für Windows XP auch mit einem entsprechenden Fix versehen werden.
Diesen Artikel bookmarken oder senden an ...
