Wie auf dem letzten AMD Themenabend auf Planet 3DNow! angekündigt zeigt AMD auf der CeBIT den neuen AMD Phenom 9100e, der noch in diesem Quartal auf den Markt kommen soll.
Prinzipiell handelt es dabei um den bekannten Agena-Kern mit DR-B2 Stepping. 512 KB L2-Cache je Kern und ein gemeinsamer 2 MB großer L3 eint die Familie. Allerdings wurde die Taktfrequenz auf 1,8 GHz reduziert, was es AMD ermöglicht auch die Kernspannung deutlich abzusenken. Laut diverser im Internet veröffentlichter Screenshots werden es wohl 1,100 V bis 1,125 V sein. Damit soll der Phenom 9100 eine TDP von lediglich 65 W erreichen.
Diese CPU mag z.B. in HTPCs Sinn machen. Mit Hilfe der neuen Radeon-Karten und IGPs mit integriertem UVD (Unified Video Decoder) wird die CPU beim Wiedergeben von HD-Material massiv entlastet, aber eben nicht völlig. Da die meisten H.264 Codecs multithreded programmiert sind, kann der Phenom 9100 bei der HD-Wiedergabe mit UVD im tiefsten stromsparendsten Cool'n'Quiet Zustand vor sich hin arbeiten, während ein Dual- oder gar Single-Core Prozessor dazu den Stromsparmodus verlassen muss, um die Last zu bewältigen. Für Einsatzgebiete wie dieses macht so ein kleiner Quad-Core also durchaus Sinn.
Diesen Artikel bookmarken oder senden an ...
